Ich war mit meinen Clubkameraden auch vor Ort, hatten es nicht so weit-nur 60 KM. War schön dabei zu sein.
MbG
Rainer
Ich war mit meinen Clubkameraden auch vor Ort, hatten es nicht so weit-nur 60 KM. War schön dabei zu sein.
MbG
Rainer
- Kosmetikpinsel von Mutti klauen oder konfiszieren ( für Sentimentalitäten ist hier keine Zeit) und die Modelle abpinseln
Weichen Rasierpinsel kaufen. Ja, sowas gibts noch . Steht bei mir einer in jedem Zimmer um bei Bedarf griffbereit zu sein.
bei gewissen 1,-Euro Läden - gibt es in der Kosmetikabteilungen solche Gerätschaften für kleines Geld und immer in ausreichender Menge. Zugreifen sollte man schon selbst. Meine 5 Cent dazu. Gruß RaiL
Hallo Jörg, auch von mir DANKE
Gruß Rainer
Ich habe für einen Teil meiner Wagen (HO) die Beschriftung selbst erstellt. Geht auch für Loks.
Sind bzw. waren auch Nasschiebefolie für Laserdrucker. Bezug hier -> http://www.drucker-onkel.de
Gruß RaiL
Wir zeigen unsere im Aufbau befindliche Modellbahnanlage nach
US-Amerikanischem Vorbild
Die Anlage hat eine Länge von 30 m und eine Breite von 6,60 m
Die Anlage wird mit Gleichstrom Digital betrieben, gesteuert
wird mit ECoS, gefahren über WLAN mit Smartphon und Tablet
WANN: Samstag den 27.04.2019 und Sonntag den 28.04.2019
jeweils von 11 – 16 Uhr
WO: Clubraum in Lörrach-Haagen Eisenbahnstraße 2 (ehemaliges Schöpflingebäude)
Der Weg zu uns ist markiert mit roten Pfeilen mit Aufschrift BSW siehe Anhang
Nähere Infos
unter 0170-7365563
oder
modellbahnbau@gmx.de
Wir freuen uns auf ihren Besuch
BSW Kulturgruppe Modellbahnbau
Rainer Lang
Versuche zu Erscheinen - hängt aber noch von der Familie ab.
Gruß aus dem Südbadischen
Rainer
Aber genauso ist es in der Wirklichkeit
Display MoreTrotz wogender Leidenschaften entstand eigentlich nie der Eindruck, hier im Forum schriebe jemand einem anderen vor, was er zu bauen hat und was darauf fährt. Was geschieht ist schließlich jedermanns eigene Entscheidung und das wissen doch alle Foristen. Genauso, wie viele Modellbahner um die Nöte wissen, sich für ein Thema entscheiden zu müssen. Weil verfügbarer Raum, Geld und verfügbare Zeit eben doch Grenzen setzen und die Fülle an interessanten Themen kaum oder nicht in einer Anlage unterzubringen sind. Und ja, auch die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten setzen einem Grenzen!
Bricht deswegen eine Welt zusammen? Nein.
In Zeiten, in denen das Wort "Danke" manchmal schon in Vergessenheit zu geraten scheint, mal dieses:
Vielen Dank an alle, die ihre modellbahnerischen Erfahrungen, ihr Wissen und Können teilen und vermitteln. Ob in Wort, Schrift, Bild oder durch das handwerkliche Beispiel im Modell.
Vielen Dank an alle, die die Türen zu ihren Modellbahnhallen öffnen, um so Einblicke in ihre Modellbauwelten zu gewähren und damit für Anregungen sorgen.
Vielen Dank an alle, die selbstkritisch auch mal Fehler zugeben und so andere vor gleichen Fehlern bewahren. Man muss auf seinem Weg durchs Leben schließlich nicht jeden Fehler selbst begehen.
Vielen Dank an alle, die weltweit ihre Fotografien, Foto- oder Filmsammlungen aus vergangenen Epochen oder der Gegenwart zur Verfügung stellen und so Reisen ermöglichen, ohne Zeit und Ort wechseln zu müssen.
Vielen Dank an alle Verlage, die aus diesen Sammlungen Bildbände und Filme machen, die allen Eisenbahnbegeisterten zugutekommen und den Zugriff zu oftmals Verborgenem erlauben.
Vielen Dank an alle Modellbahnhersteller, von der Großfirma bis zu Mom-and-Pop-Operations, die in schwierigen Zeiten für unser Hobby eine Fülle von Artikeln herstellen und anbieten, die unsere Modellbahnkollegen früher nicht einmal ansatzweise zur Verfügung hatten.
Vielen Dank an alle Händler, die mit oder ohne Onlineshop die Modellbahn-Fahne hochhalten.
Vielen Dank auch an Ulrich für dieses Forum, wo von leidenschaftlichen Nietenzählern bis zu Freigeistern alles vorhanden ist, aber trotzdem niemand als Ketzer auf einem Scheiterhaufen aus Märklingleisen oder den Trümmern eines Craftsman Kit geröstet wurde und wird...
Und letztendlich danke an alle, die im (Modellbahner-)Leben die ganze Sache auch noch mit Humor betrachten können.
Und wie es im Baumarkt heißt: Mach dein Ding.
Just my 2 Cents.
Stimme in ALLEN Punkten zu
Gruß Rainer
Laut Nachrichten heute morgen, der Lokführer und Beimann von Amtrak wären die Todesopfer. Grund sei wohl eine
falsch gestellte Weiche sein.
Der CSX Zug war abgestellt, laut Nachrichten.
Gruß Rainer
Hallo zusammen, weshalb speist ihr nicht die Gleise ein. Dann hat die Scheibe jeweils Stron von den abgehenden Gleisen. Sicher bei Soundloks nicht so prikelnd - aber kein Kurzschluss. Bei uns auf der Clubanlage geht das so --> Fleischmanndrehscheibe <-- und keine Probleme mit der Richtung.
Nur so als Vorschlag bevor eine Umbauaktion zum Nichts führt.
Rainer
Gibt es denn irgend ein Erkennungszeichen oder ein Treffpunkt zu einer bestimmten Zeit?
Bin ab Donnerstag unterwegs und kann dann nicht mehr ins I-Net.
Gruß Rainer
Es wäre hilfreich, wo du denn wohnst. Dann könnte einer der "Experten" einmal vorbeischauen oder du ihn besuchen. Vielleicht gibt es auch ein US-MoBa Club uin der Nähe.
Gruß Rainer
Ich werde am Samstag und voraussichtlich auch Sonntag dort sein.
Am 4. und 5.November haben wir im Rahmen einer Modellbahnausstellung in Lörrach-Haagen unsere Türen geöffnet. Wir zeigen unsere im Bau befindliche Modellbahnanlage nach US-Vorbild.
Lage der Clubanlage siehe angehängten Flyer.
Rainer Lang
Was für einer ? So einer nicht
Doooooch!! Nur ohne Dackel - wegen dem Mist den die machen
Hallo Peter, so ein Verein sind wir nicht. Schau die mal die Links von David und Roman an. Dann kannst du dich immer noch entscheiden.
Gruß Rainer
In unserem Club haben wir auch Win 10 drauf. Sprog funzt
Rainer
Hallo Fabian, ich würde bei ESU Sound immer den nackten Decoder nehmen und ihn dann mittels Lokprogrammer selbst bespielen. Das mit den Lämpchen habe wir im Club so geregelt, das der Decoder vor Einbau in die Lok soweit wie möglich am Lichtausgang herunter geregelt wird. Ansonsten setze dich einmal mit Roman in Verbindung.
Gruß Rainer
Auch Danke für die Info.
Werde mich mal mit meinen Railroadies besprechen.
Gruß
Rainer