Hallo Gerold, in meinem Fall geht es um den Siemens Desiro in der NCTD Sprinter Lackierung. Dieser hat keine NEM Kupplungsaufnahme und den gibt es als DCC Ready.
Posts by EMD SD70ACe
-
-
Ich bin mal auf die ersten Modellbilder gespannt, denn so wie auf dem Originalbild mit dem markanten Räumer und den Drucklufttanks wird sie vermutlich nicht aussehen.
-
Ergänzend zu meinem Beitrag #13 hab ich vor ein paar Wochen auf PikoAmerica.com gelesen, das für meinen NCTD- Sprinter RP25 Radsätze angeboten werden wenn man denen eine E-Mail schickt mit beigefügter Rechnung über ein solches Modell. Aber all meine Bemühungen waren umsonst. PikoAmerica liefert nur innerhalb US und nach CA. Trotz bitte für Versand nach D erhielt ich keine Antwort. Ebenso mit Piko D Kontakt aufgenommen. Erst nach der zweiten Mail bekam ich eine kurze und knackige Antwort.
"dieses Angebot stammt, wie Sie festgestellt haben, von unserem Importeur in den USA und ist nur dort gültig.
Für Deutschland bzw. Europa bietet PIKO selber keine RP 25 Radsätze an."
Also keine Bemühung seitens Piko für Kundenzufriedenheit
-
Was ist an diesem Wagen eine Fehlkonstruktion? Ja ok, sind schon einige Jahrzehnte alt, aber ich selber habe davon auch noch welche im Einsatz. Ausgerüstet mit Kadee Kupplungen, richtig eingestellten Metallradsätzen und großzügigen Kurvenradien / schlanken Weichen laufen die Dinger problemlos!
-
Dank des Newsletters von Overland Hobbies erfuhr ich, das wieder ein neuer mitmischt. Die Well Cars finde ich ganz cool!
ClassOneModelWorks.com - State-of-the-Art Model RailroadsWe help people build "State-of-the-Art" model railroads. Shop online today to add never before produced model trains to your collection.classonemodelworks.com -
Alfons, meinst du vielleicht das aktuellste Logo? Das sind keine Klammern, das soll ein Boxcar Wagon darstellen. Die Punkte drunter sind die Räder.
-
Laut DHL Sendungsverfolgung meiner auch
Das einzige was mir nicht ganz so passt, wenn ich mir die aktuellen Bilder anschaue, sind die halbrunden Knubbel an der Türen die als Wand für die Bohrungen der Griffstangen dienen.
-
Ja, den Ricko Lexus hat Brekina letztes Jahr in der Messe Dortmund für kleines Geld verhökert. Hab mir da auch welche geholt. Jetzt muss Minichämps endlich mal seinen vor einigen Monaten angekündigten Mustang 6 GT FL auf den Markt bringen. Auf den freue ich mich schon, denn in 1:1 steht der in meiner Garage.
-
-
Jacob, das sieht klasse aus. Tolle Arbeit!
Ulrich, die UP ist ne SD40-2. Hab genau die auch. War eine meiner ersten US Loks und ist von Kato. Mir ist sie mittlerweile zu alt was die Epoche angeht.
-
Also laut neuestem AAT Newsletter sehen die gar nicht so schlecht aus für den Preis...
-
Also der NCTD Sprinter ist vor Weihnachten bei mir eingetroffen. Das Modell ist optisch OK, aber nicht wie beworben dem Original nachempfunden. Gut, die Klimaanlagen auf dem Dach wurden abgeändert, aber das war es auch schon. Es wurden keine Rückspiegel angebracht und ein markanter Druckfehler ist, das die Türen unten grau sind wie der Rahmen und nicht mintgrün. Bei den Computergenerierten Bildern ist das richtig dargestellt. Natürlich sind die Pizzaschneider kontraproduktiv auf meinen Atlas Code 83 Gleisen. Da muss ich mir noch was überlegen. Bei Piko-america.com steht es neuerdings (nicht von Anfang an!!!) da: These PIKO HO Models have European deep wheel flanges. They run fine on Code 100 track and some, but not all, brands of Code 83 track.
Link: https://www.piko-america.com/c…td-sprinter-4007-nonsound
-
Ich hab mir meine Ausgabe nach der Messe im Dortmunder HBF geholt, da sie traurigerweise beim VGB in der Messe nicht verfügbar war. Finde das Heft gar nicht schlecht.
-
Also für mich als H0er von den Laufeigenschaften her sind die Kato 3er Units die besten die ich habe.
-
Wenn Märklin das Modell für die 2019er Tour nachgebildet hat wurde auch der weiße Streifen am Umlauf und Führerstand vergessen...
-
Oh ja, dieses Projekt liegt bei mir auch schon seit etlichen Jahren auf Eis...
Die Rotary Coupler waren ja von Frank Glatzl und durch Sergent vertrieben worden. Wenn ich Glatzl rotary coupler bei google eingebe komme ich gleich auf die Seite von Sergent und kann sie auch in den Warenkorb legen. Aber so finde ich die auch nicht auf deren Seite...
-
Von RP25 hab ich auch noch nichts gehört bei der Trix #844. Die #4014 gab es offiziell in der BRD damit. Wäre ja blöd von denen (also gut möglich!) diese nicht mit RP25 zu bringen!
-
Hallo, gerade habe ich gesehen das MäTrix in den Herbstneuheiten die FEF-3 #844 rausbringt. (Falls es jemanden interessiert)
-
Ingo, Fakt ist, als die Maschinen noch gelb waren hatten sie graue Geländer. Erst als sie anfang/mitte der 70er in schwarz/orange umlackiert wurden bekamen sie weiße Geländer.
Von dem her hat Micha, der sich mit der Milwaukee RR wahrscheinlich besser auskennt als so mancher Hobbykollege aus den USA, alles richtig gemacht.
Einzig der rote Streifen am Rahmen könnte etwas schlanker sein und geht an den Aufstiegen weiter. Möglicherweise ging er sogar mal ganz um den Antiklimber herum.
http://www.rrpicturearchives.net/showPicture.aspx?id=4628902
-
Moin,
aktuell fährt der Bigboy ja wieder durch 10 Staaten und wie immer ist eine Diesellok mit eingereiht. Es war ja immer mal wieder eine andere Lok, aber kann es sein das die SD70M #4015 das jetzt dauerhaft sein wird? Mir ist nämlich in den Videos aufgefallen das die Drehgestelle der Lok silbern lackiert wurden passend zu den Wagen.