Posts by EMD SD70ACe

    Alfons, meinst du vielleicht das aktuellste Logo? Das sind keine Klammern, das soll ein Boxcar Wagon darstellen. Die Punkte drunter sind die Räder.

    Ja, den Ricko Lexus hat Brekina letztes Jahr in der Messe Dortmund für kleines Geld verhökert. Hab mir da auch welche geholt. Jetzt muss Minichämps endlich mal seinen vor einigen Monaten angekündigten Mustang 6 GT FL auf den Markt bringen. Auf den freue ich mich schon, denn in 1:1 steht der in meiner Garage.

    Also der NCTD Sprinter ist vor Weihnachten bei mir eingetroffen. Das Modell ist optisch OK, aber nicht wie beworben dem Original nachempfunden. Gut, die Klimaanlagen auf dem Dach wurden abgeändert, aber das war es auch schon. Es wurden keine Rückspiegel angebracht und ein markanter Druckfehler ist, das die Türen unten grau sind wie der Rahmen und nicht mintgrün. Bei den Computergenerierten Bildern ist das richtig dargestellt. Natürlich sind die Pizzaschneider kontraproduktiv auf meinen Atlas Code 83 Gleisen. Da muss ich mir noch was überlegen. Bei Piko-america.com steht es neuerdings (nicht von Anfang an!!!) da: These PIKO HO Models have European deep wheel flanges. They run fine on Code 100 track and some, but not all, brands of Code 83 track.

    Link: https://www.piko-america.com/c…td-sprinter-4007-nonsound

    Ich hab mir meine Ausgabe nach der Messe im Dortmunder HBF geholt, da sie traurigerweise beim VGB in der Messe nicht verfügbar war. Finde das Heft gar nicht schlecht.

    Ingo, Fakt ist, als die Maschinen noch gelb waren hatten sie graue Geländer. Erst als sie anfang/mitte der 70er in schwarz/orange umlackiert wurden bekamen sie weiße Geländer.

    Von dem her hat Micha, der sich mit der Milwaukee RR wahrscheinlich besser auskennt als so mancher Hobbykollege aus den USA, alles richtig gemacht.

    Einzig der rote Streifen am Rahmen könnte etwas schlanker sein und geht an den Aufstiegen weiter. Möglicherweise ging er sogar mal ganz um den Antiklimber herum.

    http://www.rrpicturearchives.net/showPicture.aspx?id=4628902

    Moin,

    aktuell fährt der Bigboy ja wieder durch 10 Staaten und wie immer ist eine Diesellok mit eingereiht. Es war ja immer mal wieder eine andere Lok, aber kann es sein das die SD70M #4015 das jetzt dauerhaft sein wird? Mir ist nämlich in den Videos aufgefallen das die Drehgestelle der Lok silbern lackiert wurden passend zu den Wagen.

    Kurzes Update:

    Ich habe heute ein Testdreieck zusammengezimmert und an das Modul angeschlossen. Prinzipiell funktioniert es, aber das Gleis in Svens Zeichnung ganz links, das schwarze muss ich andersrum polen als es bei mir genormt ist. Prinzipiell nicht schlimm, ich muss nur aufpassen wie die Strecke in Zukunft weiterverläuft. Nicht das ich die irgendwie Über eine Weiche oder so mit einem genormten Gleis zusammenführe...

    Da muss ich Micha recht geben, ich habe einige Athearn RTR Loks mit Kato Motor ausgestatten. Seither laufen sie perfekt, haben einen angenehmen Klang und Laufruhe. Und vor allem mehr Kraft und Drehmoment an Steigungen.

    Hallo, erstmal danke ich euch vielmals für eure Ratschläge

    Was ich noch sagen muss, ich habe mein Anliegen parallel zum Forum hier auch an den Hersteller des Moduls Littfinski übermittelt und von denen die Antwort erhalten das es so wie ich es geplant habe nicht geht (noch bevor ich von euch Ratschläge erhielt)... Ist jetzt die Frage, liegt es daran das wir auch einen Denkfehler drin haben oder kann es deren Modul einfach nicht?

    Die Art wie Sven und Rainer es beschrieben haben finde ich einleuchtend, Michas "russische" Variante lasse ich mal lieber.^^

    Ich bin doch bestimmt auch nicht der einzige der ein Gleisdreieck baut durch das lange Züge fahren...