Sven, danke für deine Skizze, das ist dann genau das was Rainer in Beitrag #4 gemeint hat. Sehe ich das richtig?
Möglich wäre es in meinem Fall den orangenen Teil so lang wie den längsten Zug zu isolieren.
Sven, danke für deine Skizze, das ist dann genau das was Rainer in Beitrag #4 gemeint hat. Sehe ich das richtig?
Möglich wäre es in meinem Fall den orangenen Teil so lang wie den längsten Zug zu isolieren.
Ich habe mir nochmal gedanken zu meiner Skizze gemacht, da die Gleisanordnung evtl. nicht ganz übersichtlich ist. Daher habe ich die Wendel mal in einer neuen Skizze begradigt. Somit schaut es dann folgendermaßen aus:
Die Gleislängen "zur unteren Etage" und "zur oberen Etage" sind ausreichend lang für einen kompletten Zug.
Die zum Schattenbahnhof ist nicht so lang wie ein kompletter Zug.
Wenn ich die Trasse um die Wendel herum zur Kreuzung führe habe ich eine Kehrschleife, aber bin leider auf der falschen Ebene. Aber das Thema
Trasse um die Wendel würde ich gerne verwerfen. Vor allem aus optischen Gründen.
Micha, ja, Züge bis 10-12 Meter länge, mit Helper in der mitte und hinten...
Das Gleis in der Wendel unterhalb der ganz rechten Weiche (von unten her kommend) ist lange genug um einen kompletten Zug aufzunehmen.
Die Wendel wird meistens von zwei Zügen befahren da zweigleisig.
Ich danke euch für eure schnellen Antworten.
@Rainer, dein Beitrag klingt nicht schlecht. Hat wer einwände an dieser Lösung?
BC RAILroader, möglich wäre es das Gleis zu verlängern, aber sehr aufwendig.
Hallo,
ich möchte an meiner Anlage eine neue ca. zwei meter lange Trasse einziehen um mehr Abwechslung beim Fahrbetrieb zu haben. im Prinzip entsteht dadurch ein Gleisdreieck. Kehrschleifenmodule von Littfinski sind vorhanden. Nur wo muss ich überall die Gleise isolieren damit kein Kurzschluss entsteht? Vorneweg, die Züge passen nicht komplett in das "neue Trasse" Teil!
Für eure Hilfe wäre ich dankbar!
Hallo Olaf,
Also ich für meinen Teil bin begeistert von der Lok. Sie hat mit Abstand die meisten Licht und Soundfunktionen von all meinen Loks. Sie ist recht gut detailiert und der Druck ist sauber. Im Digitalbetrieb läuft sie seidenweich, analog kann ich nicht keine Aussage machen.
Dennoch wäre sie mir den UVP Preis und den Preis der Händler hierzulande nicht wert. Habe sie von Modeltrainstuff aus den USA.
Mache die Tage mal ein paar Fotos und stelle sie hier ein...
Hi,
Ist einfach nur für unterschiedlich große Coils!
Ich werde meine SC-44 Charger von Bachmann dran hängen, habe aber auch zwei F59PHI von Athearn RTR zum wechseln.
Hast zu dem nen besonderen Bezug?
Mein mit Abstand größter Wunsch nach der SD70ACe vor vielen, vielen Jahren geht in Erfüllung. Athearn bringt California Cars in Surfliner Lackierung für die H0 Bahner
http://www.athearn.com/Search/…assenger+Car+ATHG&CatID=T
Nicht ganz günstig, aber das nehme ich für die für mich ganz wichtigen Modelle einmal gerne in kauf und habe mein Set voller Hoffnung des erhaltes irgendwann ende 2022 anfang 23 schon vorbestellt.
Moin Klaus, die Radsätze die du verlinkt hast passen leider nicht.
Die motorisierte DeLorean Zeitmaschine wurde schon vor etlichen Jahren angekündigt. Damals für 89 Euro. Bin mal gespannt ob ich die noch erleben werde...
Ich habe neulich verschiedene Lackvarianten des 2018er Ford GT in 1:87 von Minichamps erhalten und freue mich schon auf den 2018er Mustang.
Piko bringt den Siemens Desiro als Lackvariante des Sprinters der NCTD in H0
Ich habe meine drei Rivet Counter gestern vom Postboten an der Haustür erhalten. Habe sie auch wie schon öfter direkt bei ScaleTrains bestellt und hatte nie irgendwelche Probleme. Versand erfolgte am 17.8.. In Frankfurt waren sie am 23.8.. Danach knapp zwei Wochen beim Zoll. Allerdings waren das mit rund 63$ die teuersten Versandkosten, die ich je hatte bei ScaleTrains. Letztes mal berechnete mir der Postbote zusätzlich zu der Mwst. noch ca 7 Euro Versandkosten für die Innerdeutsche Zustellung. Das war dieses mal nicht der Fall. Somit lag ich pro Wagen genau bei 98,19 Euro.
Ulrich hat recht, selbst gesehen...
Bin mal gespannt wann die 2018er Ford Mustangs in H0 von Minichamps endlich kommen. Die werden auch ständig nach hinten verschoben.
Danke Ulrich, den hatte ich zwar gesehen, aber von den Maßen her passt der nicht. Also ist entweder Umbau oder Eigenbau angesgt...
Hallo Leute,
gab/gibt es für den besagten Bausatz extra einen Kran den man an die schon vorbereiteten Doppel-T Träger im höheren Teil des Gebäudes montieren kann? Habe leider keinen Walthers Katalog mehr und im Netz wurde ich nicht fündig.
Ja, Moffat Tunnel in Z ist drin. Auch sehr schön gestaltet!