Ich danke dabei recht herzlich!
Posts by RonaldH
-
-
-
Danke Martin! Ja, es hat sich einiges geändert. Wir sind unsere halle verloren in Aalten und mussten auf der suche nach eine neue. Mitgespielt hat das wir in dieser suche hörten das die Deutsche Convention nicht weiter gehen wurde. Und in alles wollten wir so wie in 2022 auch für unsere Deutsche freunde in die US scene eine plattform schaffen.
Damit haben wir eine halle gefunden die uns gelegenheit gibt weiter zu wachsen. Sie ist 5000 quadratmeter und damit 5 mal das was wir in Aalten hatten. Folge ist das es für uns ein größeres finanzielles risiko mit sich bringt, aber wir als organisation sind völlig davon überzeugt das wir das so machen mussen für unsere US Community in Europa.
Die halle: ist in Ulft, NL. Es heisst "Dru Industriepark" und ist eine alte fabrik die jetzt eine kulturstatus hat und wo viele veranstaltungen gehalten werden. Wir bekommen die sogenannte "SSP halle" und wir freuen uns über die zusammenarbeit mit Dru Industriepark die uns sehr geholfen haben.
Den alten termin klappte nicht mehr weil wir in den bestimmten wochenende bei Dru nicht zurecht konnten. Vonwegen das haben wir notgezwungen den termin verschoben.
Unsere seite ist in überarbeitung im moment. Einer der kritikpunkte war das es nicht in Deutsche sprache war. Wir/ich hab das verstanden und setze jetzt alles um in 3 sprachen; Niederlandisch, English und Deutsch. Ich hoffe das es geschätzt wird.
Seite: http://www.dutchusconv.nl Bitte melde mir fehler oder alles was ihr wichtig findet, ich stehe für jeder kritik offen 😉
Ein andere kritikpunkt war die catering in Aalten. Ich gestehe das die nicht top war in 2022.... der inhaber hat es nicht gewagt damals groß ein zu kaufen weil wir nicht schätzen konnten was kommen würde an besucher. Unsere neue location hat sehr gute catering, es gibt ein gutes restaurant im "portiergebouw" und in unsere SSP halle gibt es ein separater catering teil wo mann sitzen kann und essen und trinken bekommt. Auch damit hoffen wir eine bestimmtes bedurfnis geschaffen zu haben.
Anreise aus Deutschland ist einfach, über A3 und dann in die Niederlande über A18 ist Ulft einfach zu erreichen. Es gibt mehr als genügend parkplatze für unsere besucher beim Dru Industriepark.
Merkt euch den neuen termin! Schon fast 25 anlagen haben sich gemeldet und es ist noch platz für mehrere. Bei interesse; schreib mich an über die seite: webmaster@us-modelbaan-convention-ned.nl Ich melde mich dann umgehend!
Liebe Grüße, Ronald.
Organisation Dutch US Convention
Screenshot_20230523_152748_Photos.jpgScreenshot_20230523_152649_Photos.jpgScreenshot_20230523_152636_Photos.jpg
-
Der entwickler von Digikeijs ist jetzt Yamorc. Du kannst davon ausgehen das seine produkte nur besser sind. Das es noch nicht alles gibt hat zu tun mit den weltweiten mangel an die teile. Fur den Yamorc zentrale fehlt ihm der prozessor und wird warscheinlig Q2/3 2023.
Es gibt einige tester/firmen in NL die die neue produkte schon eine weile testen und die sind fast lyrisch was die teile so alles konnen und an bord haben.
-
Nicht mehr schreiben und diskutieren.... baue eine testkreis auf 2,4 x 1,2 mit verschiedene radien. Dann weisst du was geht fur dich. Endlos weiter reden bringt dir keine praktische erfahrung
-
Nicht. Es bleibt warscheinlich bei der heutige DR. Ein echter entwickler haben die nicht und ich personlich wurde auf die produkte von YaMorC zuruckgreifen. Die haben alles was mann braucht
-
-
Quote
und NUR dafür suchte ich hier in diesem Thread entsprechende Tipps...
von denen Du denke ich ausreichend erhalten hast. Sicher mögen dir manche nicht schmecken, was Du daraus machst bleibt aber, wie schon erwähnt, Deine Sache. Unsere Ratschläge basieren auf jahrelanger Erfahrung und sind, auch wenn es manchmal nicht so klingen mag, durchweg gut gemeint...
Absolut!
-
Ich schliesse mich Micha an
Quote
Ich stelle mir hier die Frage, ob die Foristen hier den technisch durchfahrbaren Mindestradius (ggf. mit kleinen Umbauten... Trittleiter entfernen, Kupplungen tauschen) mit der Optik verwechseln.... Ja, kompromissbehaftet / spielzeughaft sehen die verlinkten Videos aus... Aber es funktioniert dort offenbar! Und das stiftet für mich Verwirrung!Al meine H0 sachen (+100 los/ 350+ wagen) die ich gekauft habe ab die jahre ab 1990 und langer als 50 fuss vertragen nicht alle den radius 55cm. Damit mein personlicher rat; baue in H0 ab 60 cm radius und du bekommst keine (oder minimale) probleme. Die meisten hersteller sagen das auch ab 60 cm (24 inch). Wenn du dann nicht soviel erfahrung is US hast ist es vielleicht eine gute idee zumindest uns zu glauben
Viel erfolg
-
Dann ist es ok
Die genennte beschwerde von mir mit 55 cm ist aus eigene erfahrung. Ich werde in zukunft nur minimum 60 nehmen.
-
Es scheint das die erste serie Piko A weichen fehlerhafte zungen hatten... das ist jetzt nicht mehr so und behoben
AAT rät dir zum Piko-Gleis, obwohl er US Händler ist????? Naja.....hätte ich nicht so erwartet.
Das liegt daran wer gefragt hat und wie... wenn einer fragt: "geht US auf Piko A gleis" konnte die antwort sein; ja, das wurde gehen! Ob es auch ratbar ist? Das ist eine andere frage
Ich finde ubrigens die genennte mindestradius von 55 cm eine schlechte, aus erfahrung weiss ich (und auch andere) das sechsachser und lange wagen uner 50 fuss die engen 55 cm radius nicht so gut mogen. Besser minimal 60 cm nehmen.
-
Meine erste ausstellungsanlage war gebaut mit Roco messing 100 und Fleischmann 100 in staging. Die Roco weichen waren etwas freundlicher und das ging gar nicht schlecht. Die FL etwas schlechter aber ich hab so doch gute 7 jahre ausstellungen gemacht..... Das es nicht gehen sollte stimmt nicht, hochgstens das es absolut nicht ideal ist
Ettlingen1 by Ronald Halma, on Flickr
Staging mit Fl weichen, da hat es so ab und zu entgleisungen gegeben:
Ettlingen2 by Ronald Halma, on Flickr
Alles Roco weichen, messing 100:
Ettlingen5 by Ronald Halma, on Flickr
-
Antwort von Karst Drenth, der entwickler und produzent:
Ich habe um sicherzugehen die Spezifikationen der Stecker und Buchsen nochmal überprüft. Obwohl die verbauten Buchsen 2A vertragen, gibt es auch viele (billigere) Varianten, die nur 1,5A vertragen.
Da die Module noch nicht produziert wurden, werde ich den maximalen Strom auf 1,5A reduzieren( ist auch ein bisschen preiswerter
)
Auf der Website ist es bereits angepasst worden. So können Sie Ihre Kollegen beruhigen
Übrigens schreibt die LocoNet Spezifikation die Verwendung von AWG 26 Kabel vor. AWG 26 hat bekanntlich einen maximal Strom von 2A. Weil bei LocoNet-T aber immer zwei Ader pro +12V und Masse verwendet werden, hätte es auch bei 2 A eine Sicherheitsmarge von 100% gegeben vom Kabel her. Also sind wir mit Reduzierung auf 1.5 A komplett sicher.
Ich danke "Acela" für seine Aufmerksamkeit (y).
MfG
Karst Drenth -
Kann nur sagen das derjenige der das entwickelt hat seine spuren mehr als verdient hat
Und absolut weiss was er tut.
-
Morgen!
Es git jetzt einen neuen spieler im markt: YaMoRC (Yet another Model Railroad Company). Es ist der ehemalige entwickler von DigiKeijs (DR5000) Karst Drenth der eine ganz neue linie entwickelt hat. Seine centrale kommt anfang 2023 und ist wie eine DR5000 aber viel besser. Link: http://yamorc.de/
Sehr freundlich und guter support. Domburg Train Support in Ermelo NL ist dealer und hat so schon einiges im programm: https://domburgtrainsupport.nl/ In Deutschlad idt das Chris Modellbahnwelt: https://chris-modellbahn.de/search?q=yamorc
Er kommt auch mit ein updated wifi/lan module fur den Digikeijs DR5000
: http://yamorc.de/products/?&SingleProduct=25
-
Floris Dilz, meister
Er kommt mit seine bisher gebaute anlage nach OntraXS im Spoorwegmuseum Utrecht am 23. 24 und 25 september. Kommt euch das ansehen, es ist spectaculair!!!!
-
Wir freuen uns schon wieder!
-
Danke fur deine muhe!
-
Schande.... alles unter den motto Ukraine und Rusland.
-
Auch danke fur die umstellung. Hab mich nie gewohnen konnen an die umgekehrte leserichtung... war das einzige forum die das so hatte.
Viel besser so!