AMTRAK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 27. November 2005, 12:59 Uhr

Amtrak

Geschichte

Ende der fünziger Jahre des 20. Jahrhunderts machte der zunehmende Individaulverkehr sowie das Flugzeug den bahngesellschaften immer mehr zu schaffen. Quer durchs Land verkehrende Luxuszüge mit klangvollen Namen wie California Zephyr, oder El Capitan, fuhren meist Verluste ein, einzig die Postbeförderung brachte etwas Gewinn. Deswegen kam es auch nicht selten vor, dass Züge mehr Post als Personewagen hatten. Um den Schienenpersonenverkehr nicht ganz untergehen zu lassen musste der Staat eingreifen. Im October 1970 erlies der Kongress den Rail Passenger Service Act. Dieser erlaubte den 20 Bahngesellschaften, die ihm beitraten, ihre defizitären Personenzüge einzustellen. Rock Island, Rio Grande und einige andere Gesellschaften führten ihren Personenverkehr vorerst weiterhin selber durch. Die Übernahme der abgegebenen Zugläufe erfolgte durch die neu gegründete National Passenger Rail Corporation, die am 1. Mai 1971 unter dem Namen Amtrak den Betrieb aufnahm. Amtrak bekam von vielen Gesellschaften Fahrzeuge zur Verfügung gestellt und startete mit einem bunten Mix an Loks und Wagen einen eher spärlichen Betrieb. Der Name Amtrak setzt sich übrigens aus den Worten American und Track zusammen. Schon bald waren die meisten Loks und Wagen in ein einheitliches Farbkleid getüncht und Amtrak begann damit, Loks und Wagen neu zu beschaffen. Ein großes Problem der Gesellschaft war seit jeher, das sie kaum eigene Strecken besitzt, sondern nur Nutzungsrechte bei den großen Class 1 Railroads hat, was oftmals zu Verspätungen führt. Bis heute hat es Amtrak nicht geschafft, in die Gewinnzone zu fahren, weswegen immer wieder Millionenkredite vom Kongress gebilligt werden müssen. Nicht selten hing Amtrak deshalb am seidenen Faden, weil einige Politiker dieses Sorgenkind für immer loswerden wollen, und den Betrieb auf sich rentierende Strecken, wie den North-East-Corridor beschränken wollen.

Amtrak betreibt auch mehrere Nahverkehrsgesellschaften, darunter VRE, Seattle Sounder, CalTrain, Coaster und MARC. In der Vergangheit auch MBTA und Metrolink.

Weblinks

Offizielle Homepage