MLW: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springenAcela (Diskussion | Beiträge) |
Acela (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Montreal Locomotive Works, kurz MLW, war der kanadische Zweigbetrieb der American Locomotive | + | Montreal Locomotive Works, kurz MLW, war der kanadische Zweigbetrieb der American Locomotive Company ([[ALCO]]) in Montreal, Quebec. MLW war Anfangs eigenständig, wurde aber bereits 1904 von [[ALCO]] gekauft und baute Diesellokomotiven nach Vorbild der Alco´s, aber hauptsächlich für den kanadischen Markt. MLW produzierte, nachdem [[ALCO]] aus dem Lokbau ausgestiegen war, weiterhin Lokomotiven und wurde später von Bombardier übernommen, die die Produtktion erst 1985 einstellten. Letzter Entwurf von MLW waren die LRC Triebzüge für [[VIA Rail]] und [[Amtrak]], 1993 wurde das Werk in Montreal geschlossen. |
Version vom 1. Januar 2006, 13:24 Uhr
Montreal Locomotive Works, kurz MLW, war der kanadische Zweigbetrieb der American Locomotive Company (ALCO) in Montreal, Quebec. MLW war Anfangs eigenständig, wurde aber bereits 1904 von ALCO gekauft und baute Diesellokomotiven nach Vorbild der Alco´s, aber hauptsächlich für den kanadischen Markt. MLW produzierte, nachdem ALCO aus dem Lokbau ausgestiegen war, weiterhin Lokomotiven und wurde später von Bombardier übernommen, die die Produtktion erst 1985 einstellten. Letzter Entwurf von MLW waren die LRC Triebzüge für VIA Rail und Amtrak, 1993 wurde das Werk in Montreal geschlossen.