Hersteller Rollmaterial: Unterschied zwischen den Versionen
(→MTH) |
(→Lionel) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
===Lionel=== | ===Lionel=== | ||
+ | |||
+ | Lionel bietet ein umfangreiches Programm an 0 Gauge (High Rail) Modellen. Die meisten sind als reines Spielzeug für Modellbahner unbrauchbar. Einige Modelle sind jedoch maßstäblich und gut detailiert und können mit anderen Drehgestellen und Kupplungen umgerüstet werden. Man erkennt diese Modelle in der Regel daran, dass die Artikelnummern mit 617XXX beginnen. | ||
===MTH=== | ===MTH=== |
Version vom 29. November 2005, 15:22 Uhr
Allgemeine Informationen
Athearn
Athearn ist ein traditioneller Hersteller von Modellbahnen, bereits im Jahre 1956 brachte Irv Athearn, der Gründer der Firma, eine F7 auf den Markt. Die Firma wurde schnell einer der größten Hersteller in den USA, die Modelle waren günstige Halbbausätze, sehr robust und Zugstark, an denen der Modellbahner je nach Geschmack und Können viel selbst verbessern konnte. Diese sogenannten Blue-Box-Kits sind bis heute beliebt, auch wenn sie offiziell nicht mehr hergestellt werden. Athearn stellte seine Produktion nach und nach auf die Ready-to-Roll Serie um, fertig zugerüstete Loks mit guter Qualität zu vertretbaren Preisen. Die meisten entstanden mit überarbeiteten Werkzeugen von der Firma Rail Power Products, die Athearn übernommen hatte. Ende der neunziger Jarhe startete Athearn mit der "Genesis Line" eine Serie mit gehobenen Standard, es entstanden Modelle mit vielen feinen Details und gutem Antrieb, darunter auch einige Dampfloks. 2004 wurde Athearn von Horizon Hobbies, einem der weltgrößten Spielwarenvertreiber, übernommen. Seitdem wurde die Produktion weiter ausgebaut und verbessert, inzwischen werden auch die Modelle von MDC Roundhouse von Athearn hergestellt.
Atlas
Atlas gilt heute als einer der besten Hersteller von US-Modelleisenbahnen. Die Loks kommen fertig zugerüstet aus der Packung, haben nicht selten mehr als 100 extra angesetzte Teile und perfekte Fahreigenschaften. Atlas hat allerdings Modelle nie selber hergestellt, erste Modelle wie die F7, SD35 oder GP40 entstanden bei Roco in Österreich, heute bezieht Atlas seine Modelle vorwiegend aus China.
Seit 2005 gibt es ausgewählte Modelle digital mit Sound, zusätzliche entstand mit der Trainman-Serie eine Modellreihe mit günstigen Fahrzeugen, besonders für Kinder und Einsteiger interessant.
Darüber hinaus ist Atlas der führende Großserienhersteller von amerikanischen Eisenbahnmodellen in der Spur 0 (Maßstab 1:48).
Bachmann
Branchline Trains
Broadway Limited
Intermountain
International Hobby Corporation (IHC)
Kadee
Kato
Life Like
Märklin
Microtrains
Overland
Tower55
Walthers
Atlas 0
Atlas 0 ist der führende Großserienhersteller von US Eisenbahnmodellen in der Spur 0 (Maßstab 1:48). Die Modelle werden immer sowohl für 2-Leiter als auch für 3-Leiter (Tin Plate oder High Rail) angeboten. Die meisten dieser Modelle können von dem einen auf das andere System umgerüstet werden. Atlas 0 Modelle werden nur auf Bestellung hergestellt, d.h. sie werden ca. 6 Monate vor der Fertigung zur Bestellung ausgeschrieben. Es wird dann nur die vorbestellte Anzahl Modelle hergestellt. Hat man sich zu viel Zeit gelassen, ist die Gelegenheit vorbei und man muß auf den nächsten Run warten. Atlas 0 Modelle zeichnen sich durch gute Detailierung und Fahreigenschaften aus, haben allerdings auch ihren Preis. In einer weiteren Produktlinie gibt es seit kurzem Modelle der TRAINMAN Serie. Diese Modelle sind etwas preiswerter und einfacher detailiert und wenden sich in erster Linie an Einsteiger.
Lionel
Lionel bietet ein umfangreiches Programm an 0 Gauge (High Rail) Modellen. Die meisten sind als reines Spielzeug für Modellbahner unbrauchbar. Einige Modelle sind jedoch maßstäblich und gut detailiert und können mit anderen Drehgestellen und Kupplungen umgerüstet werden. Man erkennt diese Modelle in der Regel daran, dass die Artikelnummern mit 617XXX beginnen.
MTH
Neben Spur 1 Modellen stellt MTH auch ein umfangreiches Programm an 0 Gauge (High Rail) Modellen her. Die meisten davon sind als reines Spiezeug gedacht und für Modellbahner uninteressant. Eine Ausnahme ist die Premier Line von MTH. Hier sind einige sehr maßstäbliche Modelle zu finden, die nach der Umrüstung mit anderen Drehgestellen und Kupplungen einen Vergleich mit Atlas 0 Modellen nicht zu scheuen brauchen.