SD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
SD steht für <b>S</b>pezial <b>D</b>uty, was frei übersetzt Spezialaufgabe/Spezialdienst bedeutet. Hier liegt auch der Unterschied zur GP-Reihe. War die Motorleistung der entsprechenden GP/SD Reihen (GP7/SD7...GP40/SD40...) meist identisch, hatten die SD 2 Fahrmotoren mehr und durch ihr höheres Gewicht eine größere Reibungsmasse, also mehr Zugkraft. EMD bietet noch heute 2 verschiedene SD-Baureihen an.
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
Zeile 124: Zeile 125:
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
+
===SD70M-2===
 +
<br>
 +
<br>
 +
===SD70ACe===
 +
<br>
 +
<br>
  
 
----
 
----

Version vom 3. Januar 2006, 13:14 Uhr

SD steht für Spezial Duty, was frei übersetzt Spezialaufgabe/Spezialdienst bedeutet. Hier liegt auch der Unterschied zur GP-Reihe. War die Motorleistung der entsprechenden GP/SD Reihen (GP7/SD7...GP40/SD40...) meist identisch, hatten die SD 2 Fahrmotoren mehr und durch ihr höheres Gewicht eine größere Reibungsmasse, also mehr Zugkraft. EMD bietet noch heute 2 verschiedene SD-Baureihen an.

SD7



SD9



SD18



SD24



SD24B



SD28



SD35



SDP35



SD38



SD38AC



SD38-2



SD39



SDL39



'SD40X'



SD40



SDP40



SD40A



SD40-2



SD40-2SS



SD40T-2



SD45



SDP45



SD45X



SD45-2



SD45T-2



SD40X



SD50S



SD50



SD60



SD60M



SD60I



SD60MAC



SD70



SD70M



SD70I



SD70MAC



SD75M



SD75I



SD80MAC



SD90MAC



SD9043MAC



SD70M-2



SD70ACe




References

  • Pinkepank, Jerry A. (1973). The Second Diesel Spotter's Guide, Kalmbach Publishing Co., Milwaukee, WI. ISBN 0-89024-026-4.
  • Marre, Louis A. (1995). The Contemporary Diesel Spotter' Guide, Kalmbach Publishing Co., Milwaukee, WI. ISBN 0-89024-257-7.
  • Hayden, Bob (Ed.) (1980). Model Railroader Cyclopedia-Volume 2: Diesel Locomotives, Kalmbach Books. ISBN 0-89024-547-9.