Begriffserklärungen zu Dampflokomotiven: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springenZeile 3: | Zeile 3: | ||
* '''Articulated locomotive''' = Dampflok, die einen geteilten Rahmen und wenigstens zwei getrennte Antriebssysteme mit je zwei Zylindern hat. Im Allgemeinen ist der hintere Rahmen fest mit dem Kessel verbunden und der vordere Rahmen schwenkt an einem Drehpunkt seitlich aus, so dass mit vielen Antriebsachsen auch enge Gleisbögen durchfahren werden können. Gegensatz dazu - Rigid frame locomotive | * '''Articulated locomotive''' = Dampflok, die einen geteilten Rahmen und wenigstens zwei getrennte Antriebssysteme mit je zwei Zylindern hat. Im Allgemeinen ist der hintere Rahmen fest mit dem Kessel verbunden und der vordere Rahmen schwenkt an einem Drehpunkt seitlich aus, so dass mit vielen Antriebsachsen auch enge Gleisbögen durchfahren werden können. Gegensatz dazu - Rigid frame locomotive | ||
* '''Compound engine''' - Verbunddampfmaschine (-Lokomotive) - eine Dampflok mit einer Dampfmaschine, die mit zweistufiger Dampfdehnung arbeitet, die erste Stufe in einem kleineren Hochdruckzylinder und die zweite Stufe in einem Niederdruckzylinder, der, um die gleiche Leistung zu bringen, entsprechend größer dimensioniert ist. | * '''Compound engine''' - Verbunddampfmaschine (-Lokomotive) - eine Dampflok mit einer Dampfmaschine, die mit zweistufiger Dampfdehnung arbeitet, die erste Stufe in einem kleineren Hochdruckzylinder und die zweite Stufe in einem Niederdruckzylinder, der, um die gleiche Leistung zu bringen, entsprechend größer dimensioniert ist. | ||
− | * '''Mallet-Locomotive''' = Lokomotive, deren Konstruktionsprinzip nach dem französischem Ingenieur Mallet benannt ist. Eine Mallet-Lokomotive ist mit einem kurzen hinterem Rahmen mit einem Hochdruckzylinder ausgestattet, auf dem fest verbunden der Kessel und das Führerhaus ruht. Unter dem vorderen Teil des Kessels ist ein vorderer, seitlich schwenkbarer Rahmen angelenkt, der den Kessel vorn abstützt und ein eigenes Niederdruckzylinderpaar als Antrieb besitzt. Die Dampfmaschinen arbeiten im Verbund (siehe Compound engine). Damit ist es möglich, dass für eine maximale Leistung alle Achsen als Antriebsachsen genutzt werden können und zugleich durch den geteilten Rahmen enge Gleisradien durchfahren werden können. | + | * '''Mallet-Locomotive''' = Lokomotive, deren Konstruktionsprinzip nach dem französischem Ingenieur Mallet benannt ist. Eine Mallet-Lokomotive ist mit einem kurzen hinterem Rahmen mit einem Hochdruckzylinder ausgestattet, auf dem fest verbunden der Kessel und das Führerhaus ruht. Unter dem vorderen Teil des Kessels ist ein vorderer, seitlich schwenkbarer Rahmen angelenkt, der den Kessel vorn abstützt und ein eigenes Niederdruckzylinderpaar als Antrieb besitzt. Die Dampfmaschinen arbeiten im Verbund (siehe Compound engine). Damit ist es möglich, dass für eine maximale Leistung alle Achsen als Antriebsachsen genutzt werden können und zugleich durch den geteilten Rahmen enge Gleisradien durchfahren werden können. - '''Anmerkung:''' Zur Vermeidung häufig falsch genutzter Termini muss klargestellt werden, dass die meisten großen Gelenkloks der US-Eisenbahnen wie Challenger, Big Boy oder Yellowstone '''keine Mallets''' sondern '''Articulateds''' sind. Diese Loks arbeiten alle nicht mit Verbunddampfmaschinen sondern sind ausschließlich mit Hochdruckzylindern ausgestattet. |
* '''Engine''' = Allgemeiner Begriff für Lokomotive | * '''Engine''' = Allgemeiner Begriff für Lokomotive | ||
* '''Rigid frame locomotive''' = Lokomotive mit starren Rahmen. Gegensatz dazu - Artikulated locomotive | * '''Rigid frame locomotive''' = Lokomotive mit starren Rahmen. Gegensatz dazu - Artikulated locomotive |
Version vom 30. Januar 2006, 14:50 Uhr
Bitte alphabetisch auflisten
- Articulated locomotive = Dampflok, die einen geteilten Rahmen und wenigstens zwei getrennte Antriebssysteme mit je zwei Zylindern hat. Im Allgemeinen ist der hintere Rahmen fest mit dem Kessel verbunden und der vordere Rahmen schwenkt an einem Drehpunkt seitlich aus, so dass mit vielen Antriebsachsen auch enge Gleisbögen durchfahren werden können. Gegensatz dazu - Rigid frame locomotive
- Compound engine - Verbunddampfmaschine (-Lokomotive) - eine Dampflok mit einer Dampfmaschine, die mit zweistufiger Dampfdehnung arbeitet, die erste Stufe in einem kleineren Hochdruckzylinder und die zweite Stufe in einem Niederdruckzylinder, der, um die gleiche Leistung zu bringen, entsprechend größer dimensioniert ist.
- Mallet-Locomotive = Lokomotive, deren Konstruktionsprinzip nach dem französischem Ingenieur Mallet benannt ist. Eine Mallet-Lokomotive ist mit einem kurzen hinterem Rahmen mit einem Hochdruckzylinder ausgestattet, auf dem fest verbunden der Kessel und das Führerhaus ruht. Unter dem vorderen Teil des Kessels ist ein vorderer, seitlich schwenkbarer Rahmen angelenkt, der den Kessel vorn abstützt und ein eigenes Niederdruckzylinderpaar als Antrieb besitzt. Die Dampfmaschinen arbeiten im Verbund (siehe Compound engine). Damit ist es möglich, dass für eine maximale Leistung alle Achsen als Antriebsachsen genutzt werden können und zugleich durch den geteilten Rahmen enge Gleisradien durchfahren werden können. - Anmerkung: Zur Vermeidung häufig falsch genutzter Termini muss klargestellt werden, dass die meisten großen Gelenkloks der US-Eisenbahnen wie Challenger, Big Boy oder Yellowstone keine Mallets sondern Articulateds sind. Diese Loks arbeiten alle nicht mit Verbunddampfmaschinen sondern sind ausschließlich mit Hochdruckzylindern ausgestattet.
- Engine = Allgemeiner Begriff für Lokomotive
- Rigid frame locomotive = Lokomotive mit starren Rahmen. Gegensatz dazu - Artikulated locomotive