Penn Central Railroad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
===Geschichte===
 
===Geschichte===
Die Penn Central Railroad entstand am 1. Februar 1968 aus dem Zusammenschluss der Pennsylvania Railroad und der New York Central Railroad. Beide Gesellschaften hatten mit dem höchst defizitären Personenverkehr zu kämpfen, und wollten ihre Kräfte bündeln, um eine effeziente Bahngesellschaft zu bilden. Ende 1968 trat die bankrotte New York, New Haven & Hartford dem Merger bei, womit die größte bahngesellschaft der USA entstanden war. Obwohl der Zusammenschluss schon 10 Jahre vorher geplant worden war, traten massive Probleme auf, besonders die Computer- und Signalsystem waren inkompatibel und sorgten für viel Chaos. Um in der Zukunft flexibler zu werden, investierte die Penn Central Corporation Gelder in Immobileien, Pipelines und anderes - viele Experten sagen heute, das Geld hätte für die Modernisierung des Bahnsystems verwendet werden müssen. A 21. Juni 1970 meldete die Penn Central Railroad Konkurs an. Vor Gläubigern durch Chapter 77 gechützt, ging der Betrieb aber weiter, nur die Verluste stiegen unaufhaltsam. Zusammen mit weiteren bankrotten Bahngesellschaften ging die Penn Central Railroad 1976 in Conrail auf. Die Bahn war verschwunden, die Muttergesellschaft, die Penn Central Corporation existierte aber weiter, und arbeitete als Versicherungs- und Immobiliengesellschaft. 1994 änderte man den Namen in American Premier Underwriters (APU), und 1995 wurde die Gesellschaft von der American Financial Group (AFG) gekauft, ist aber bis heute eine 100%ige Tochter, der noch immer das Grand Central Terminal in New York City gehört.
+
Die Penn Central Railroad entstand am 1. Februar 1968 aus dem Zusammenschluss der [[Pennsylvania Railroad]] und der [[New York Central Railroad]]. Beide Gesellschaften hatten mit dem höchst defizitären Personenverkehr zu kämpfen, und wollten ihre Kräfte bündeln, um eine effeziente Bahngesellschaft zu bilden. Ende 1968 trat die bankrotte [[New York, New Haven and Hartford Railroad]] dem Merger bei, womit die größte bahngesellschaft der USA entstanden war. Obwohl der Zusammenschluss schon 10 Jahre vorher geplant worden war, traten massive Probleme auf, besonders die Computer- und Signalsystem waren inkompatibel und sorgten für viel Chaos. Um in der Zukunft flexibler zu werden, investierte die Penn Central Corporation Gelder in Immobileien, Pipelines und anderes - viele Experten sagen heute, das Geld hätte für die Modernisierung des Bahnsystems verwendet werden müssen. A 21. Juni 1970 meldete die Penn Central Railroad Konkurs an. Vor Gläubigern durch Chapter 77 gechützt, ging der Betrieb aber weiter, nur die Verluste stiegen unaufhaltsam. Zusammen mit weiteren bankrotten Bahngesellschaften ging die Penn Central Railroad 1976 in Conrail auf. Die Bahn war verschwunden, die Muttergesellschaft, die Penn Central Corporation existierte aber weiter, und arbeitete als Versicherungs- und Immobiliengesellschaft. 1994 änderte man den Namen in American Premier Underwriters (APU), und 1995 wurde die Gesellschaft von der American Financial Group (AFG) gekauft, ist aber bis heute eine 100%ige Tochter, der noch immer das Grand Central Terminal in New York City gehört.
  
 
===Weblinks===
 
===Weblinks===
 
[http://www.pcrrhs.org Penn Central Railroad Historical Society]
 
[http://www.pcrrhs.org Penn Central Railroad Historical Society]

Version vom 27. November 2005, 16:37 Uhr

Penn Central Railroad

Einleitung

Die Penn Central Railroad war eine der tragischen Bahngesellschaften in den USA. Sie existierte nur knapp 8 Jahre, war aber während dieser Zeit die größte Bahngesellschaft. Mißmanagment und zwei völlig verschiedene Bahnsysteme, die man krampfhaft versuchte zu verbinden führten schliesslich zu ihrem schmerzlichem Ende.

Geschichte

Die Penn Central Railroad entstand am 1. Februar 1968 aus dem Zusammenschluss der Pennsylvania Railroad und der New York Central Railroad. Beide Gesellschaften hatten mit dem höchst defizitären Personenverkehr zu kämpfen, und wollten ihre Kräfte bündeln, um eine effeziente Bahngesellschaft zu bilden. Ende 1968 trat die bankrotte New York, New Haven and Hartford Railroad dem Merger bei, womit die größte bahngesellschaft der USA entstanden war. Obwohl der Zusammenschluss schon 10 Jahre vorher geplant worden war, traten massive Probleme auf, besonders die Computer- und Signalsystem waren inkompatibel und sorgten für viel Chaos. Um in der Zukunft flexibler zu werden, investierte die Penn Central Corporation Gelder in Immobileien, Pipelines und anderes - viele Experten sagen heute, das Geld hätte für die Modernisierung des Bahnsystems verwendet werden müssen. A 21. Juni 1970 meldete die Penn Central Railroad Konkurs an. Vor Gläubigern durch Chapter 77 gechützt, ging der Betrieb aber weiter, nur die Verluste stiegen unaufhaltsam. Zusammen mit weiteren bankrotten Bahngesellschaften ging die Penn Central Railroad 1976 in Conrail auf. Die Bahn war verschwunden, die Muttergesellschaft, die Penn Central Corporation existierte aber weiter, und arbeitete als Versicherungs- und Immobiliengesellschaft. 1994 änderte man den Namen in American Premier Underwriters (APU), und 1995 wurde die Gesellschaft von der American Financial Group (AFG) gekauft, ist aber bis heute eine 100%ige Tochter, der noch immer das Grand Central Terminal in New York City gehört.

Weblinks

Penn Central Railroad Historical Society