Bezeichungen von Diesellokomotiven

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

General Motors / EMD

Streckenloks & moderne Rangiermaschinen

EMD bezeichnet seine Streckenloks nach folgendem Schema:
1.Buchstabenserie-Nummer-2.Buchstabenserie und/oder Zusatzzahl, z.B. GP60M, F7A, SD90MAC, SD40-2
Die Nummer hat keine besondere Bedeutung wie zm Beispiel Motorleistung, sondern gibt aufsteigend die Produktionsepoche an.

1. Buchstabenserie:

  • DD Spezielle "Doppelloks" gebaut aus 2 Einzellokomotiven
  • E Serie von Personenzugloks mit 2 Antriebsmotoren
  • F Serie von Allzweckloks mit 1 Antriebsmotor
  • GP General Purpose (4-achsige Allzwecklokomotiven)
  • SD Special Duty (6-achsige Allzwecklokomotiven)


2. Buchstabenserie:

  • AC Wechselstromtraktion (AC) ( Gleichstromloks (DC) haben keine spezielle Bezeichnung )
  • B Führerstandslose Lok als "Booster", benötigt Lok mit Führerstand zur Bedienung
  • H "Head End Power", Lok versorgt Personenzüge mit Strom für Heizung & Licht
  • I Schallisoliertes Führerhaus ( "American Cab" )
  • M Großes Führerhaus ( "American Cab" )



  • SD90MAC bedeutet somit: 6 Achsen, Serie 90, großes Führerhaus, Wechselstromantrieb



Ältere Rangiermaschinen ("Switcher")

General Electric / GE

Streckenlokomotiven

GE bezeichnete seit ca. 30 Jahren seine Streckenloks nach folgendem Schema:
Buchstabenserie-Nummer-Entwicklungsserie-Buchstabenserie, wobei die erste Nummer die Motorleistung in amerikanischen Horsepowers (HP) angibt, z.B. U30B, C40-8W, P42AC und die zweite nach einem Bindestrich die Serie der technischen Entwicklung ( wurde von -7 bis -9 verwendet )

  • AC Wechselstromtraktion
  • B 4-achsige Lokomotive
  • C 6-achsige Lokomotive
  • DC Gleichstromloks, wird nur bei der neusten Generation der "Evolution Series" verwendet
  • DM Dual-Mode, Loks mit 2 verschiedenen Antriebssystemen z.B. Dieselmotor oder Stromschiene
  • ES "Evolution Series", Lokomotiven der neusten Generation
  • H "Head End Power" , Lok versorgt Passagierwagen mit Strom für Heizung und Licht
  • U Universal-Lokomotive (auch "U-Boat" genannt)
  • W Wide Cab, geräumiges Führerhaus



Eine C44-9W ist somit eine 6-achsige Lok mit 4400 HP (amerik. PS), Entwicklungsserie 9, Wide Cab.
Eine P42 ist eine Personenzuglok mit 4200 HP, eine U30B eine Universallok mit 3000 HP und 4 Achsen.

Je nach Bahngesellschaft werden die Loks unterschiedlich bezeichnet bzw. die Buchstabenserien vertauscht, die Bedeutung der Buchstaben bleibt jedoch erhalten. Eine Besonderheit bilden die Loks, welche die Union Pacific mit der Bezeichnung AC6044W versehen hat. Hier handelt es sich um Maschinen, die technisch und räumlich für den Einbau des 6.000 HP-Motors vorbereitet sind. Da dieser Motor aber noch nicht verfügbar war, wurden die Loks bis dahin mit dem "alten" 4.400 HP-Motor ausgerüstet und in den Einsatz geschickt.

American Locomotive Works - ALCO

Alco bezeichnet seine Loks nach unterschiedlichen Richtlinien. Man findet im Namen z.B. Aufbautypen (HH - High Hoods), Verwendung (RS - Road Switcher), oder auch Serie (C - Century)

Aus den früheren Bezeichnungen liess sich die Leistung nicht ablesen. Eine S-4 war ein Switcher, der 4. Serie, siehe nachfolgende Übersicht.

HH=High Hoods
S=Switcher - 2 achsige AAR type "B" Drehgestelle
RS=Roadswitcher - 2 achsige Drehgestelle
S=Switchers - 2 achsige AAR type "B" Drehgestelle
RS=Roadswitcher - 2 achsige Drehgestelle
RSC=Road switcher - A-1-A Drehgestelle
RSD=Roadswitcher - C-C Drehgestelle
FA=Freight A unit - 2 achsige AAR type "B" Drehgestelle
FB=Freight B unit - 2 achsige AAR type "B" Drehgestelle
FPA=Freight Passenger A unit - 2 achsige AAR type "B" Drehgestelle
FPB=Freight passenger B unit - 2 achsige AAR type "B" Drehgestelle
PA=Passenger A unit, 3 achsige A-1-A Drehgestelle
PB=Passenger B unit, 3 achsige A-1-A Drehgestelle

Mit Einführung der Century Serie wurde auch die Bezeichnung übersichtlicher:

C415 - C=Century, 4=vierachsig, 15=1500 PS
C630 - C=Century, 6=sechsachsig, 30=3000 PS
C855 - C=Century, 8=achtachsig, 55=5500 HP