Begriffserklärungen zu Dampflokomotiven

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Bitte alphabetisch auflisten

  • Articulated locomotive = Dampflok, die einen geteilten Rahmen und wenigstens zwei getrennte Antriebssysteme mit je zwei Zylindern hat. Im Allgemeinen ist der hintere Rahmen fest mit dem Kessel verbunden und der vordere Rahmen schwenkt an einem Drehpunkt seitlich aus, so dass mit vielen Antriebsachsen auch enge Gleisbögen durchfahren werden können. Gegensatz dazu - Rigid frame locomotive
  • Auxiliary Tender = Zusatztender, insbesondere für einen zusätzlichen Wasser- oder auch Dieselvorrat für längere Zugläufe ohne Stops. Heute insbesondere für Fahrten mit Dampfzügen erforderlich, um die über weite Strecken nicht mehr existierenden Wassertürme der Dampflokzeiten ausgleichen zu können.
  • Compound engine - Verbunddampfmaschine (-Lokomotive) - eine Dampflok mit einer Dampfmaschine, die mit zweistufiger Dampfdehnung arbeitet, die erste Stufe in einem kleineren Hochdruckzylinder und die zweite Stufe in einem Niederdruckzylinder, der, um die gleiche Leistung zu bringen, entsprechend größer dimensioniert ist.
  • Engine = Allgemeiner Begriff für Lokomotive
  • Firebox = Feuerungsraum im hinteren Teil des Dampfkessels, wo auf einem Rost die Kohlen oder bei Öl-gefeuerten Loks das Heizöl eingesprüht wird und verbrennt
  • Firebox - Belpaire ... = eine besondere Bauart der Firebox, die oben keinen runden sondern einen rechteckigen Querschnitt besitzt - besonderes verbreitet bei der Pennsylvania RR und Great Northern
  • Mallet-Locomotive = Lokomotive, deren Konstruktionsprinzip nach dem französischem Ingenieur Mallet benannt ist. Eine Mallet-Lokomotive ist mit einem kurzen hinterem Rahmen mit einem Hochdruckzylinderpaar ausgestattet, auf dem fest verbunden der Kessel und das Führerhaus ruht. Unter dem vorderen Teil des Kessels ist ein vorderer, seitlich schwenkbarer Rahmenteil angelenkt, der den Kessel vorn abstützt und ein eigenes Niederdruckzylinderpaar als Antrieb besitzt. Die Dampfmaschinen arbeiten im Verbund (siehe Compound engine). Damit ist es möglich, dass für eine maximale Leistung alle Achsen als Antriebsachsen genutzt werden können und zugleich durch den geteilten Rahmen enge Gleisradien durchfahren werden können. - Anmerkung: Zur Vermeidung häufig falsch genutzter Termini muss klargestellt werden, dass die meisten großen Gelenkloks der US-Eisenbahnen wie Challenger, Big Boy oder Yellowstone under andere mehr keine Mallets sondern Articulateds sind. Diese Loks arbeiten alle nicht mit Verbunddampfmaschinen sondern sind ausschließlich mit Hochdruckzylindern ausgestattet.
  • Rigid frame = Starrer Rahmen, auf Lokomotiven angewandt - Lokomotive mit starrem Rahmen. Gegensatz dazu - Artikulated locomotive