Hallo Gerold, ich habe die weiße START Version. Bei der weißen wir das z kleingeschrieben und bei der schwarzen groß.
Habe es gestern Abend, LL Lok mit ESU Decoder, nochmal ausprobiert und es hat funktioniert.
Gruß Alfons
Hallo Gerold, ich habe die weiße START Version. Bei der weißen wir das z kleingeschrieben und bei der schwarzen groß.
Habe es gestern Abend, LL Lok mit ESU Decoder, nochmal ausprobiert und es hat funktioniert.
Gruß Alfons
wie du richtig vermutest, bleibt die zu programmierende Lok beim Senden des jeweiligen Programmierbefehls stehen.
Hallo Gerold, also wenn ich bei meiner z21 in den POM Modus gehe, kann ich bei laufender Lok die CV's ändern ohne dass die Lok
stehen bleibt! Einzig CV 1 kann nicht bei laufender Lok geändert werden.
Gruß Alfons
Hallo Ingo, mit einem Tablet kann man, wenn man es längs hält, zwei Loks aufrufen und steuern.
Man kann mit der z21 auch mehrere Tablets, zB. um Weichen zu steuern, auf einmal betreiben.
Gruß Alfons
Hallo, ich fahre seit etwa 4 Jahren mit der weißen z21. Damit steuere ich auch meine Weichen, bequem mit dem Tablet.
Als Weichenantriebe benutze ich die ESU Servoantriebe die ich mit dem SwitchPilot 3 Steuere. Die Loks steuere ich mit
der W-LanMaus, der kabelgebundenen Multimaus, dem Tablet oder auch, wenn auch nur zum Testen, mit RocRail.
JMRI funktioniert auch!
Bin mit der z21 sehr zufrieden.
Gruß Alfons
Hallo, habe zwar keine Katze, finde aber auch dass Haustiere, zumindest auf der Anlage, nichts zu suchen haben.
Gruß Alfons
Hallo, erstmal danke für die Antworten. Mir ist aufgefallen, dass in Railpicture auf den aktuellen Bildern die meisten Loks ohne den angedeuteten Güterwagen abgebildet sind. Möchte mir eine neue CSX Lok in N kaufen. Da ich lauter modernere Loks habe, wollte ich wissen was der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist. Nochmal danke für die Infos.
Gruß Alfons
Hallo Jacob,
schön gebaut und schön fotografiert.
Die Einstellung , erlaubt ist was gefällt, ist, meiner Meinung nach, richtig und engt nicht so ein.
Gruß Alfons
Alles klar. Danke für die Antwort!
Gruß Alfons
Hallo, habe die Lok, Spur N, neu erworben.
Kann mir vielleicht sagen zu welscher Railroad die Lok gehört?
In Google oder Wikipedia konnte ich nichts finden.
Im voraus schon mal Danke
Gruß Alfons
Hallo Thomas, also ich finde für Deinen Zweck die weise z21 völlig ausreichend.
Sie wird über WLan mit den Tablets verbunden. Danach werden im Stellwerk
auf Tablet 1 z.B. Weiche 1-10 gezeichnet und dann auch dort geschaltet. So geht
es mit Tablet 2 und 3 weiter. Alternativ kann man über die z21 auch RocRail oder
JMRI steuern.
Gruß Alfons
Hallo Thomas,
ich steuere meine Weichen, sind nur zehn, mit der weisen z21
und einem Tablet. Habe dafür drei SwitchPiloten 3 Decoder von
ESU die die ESU Servos unter den Weichen ansteuern. Bei den
Servos sind die Stellwege bzw. Stellgeschwindigkeit sehr gut einzustellen.
In YouTube gibt es ein sehr gutes Filmchen dazu.
Gruß Alfons
Hallo Andy,
sehr schöne Bilder. Bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß und Daumen hoch
Alfons
Hallo,
vorweg, ich war noch nie in Amerika.
Es muss wohl Mitte der 80er gewesen sein. Hatte damals Märklin Spur Z.
Bei einem Treffen mit einem Modellbahn-Kollegen sah ich bei Ihm eine HO Lok
GP 38-2. Keine Ahnung mehr warum, aber von da an habe ich zuerst Spur N
und Jahre später in Spur HO in USA gemacht. Ja heute habe ich beide Spuren.
Ohne Anlage, aber trotzdem mit viel Spaß an unserem Hobby.
Gruß Alfons
Hallo Mike,
ist das erste mal das ich den Gleisplan sehe. Wird eine tolle Anlage.
Das kann man schon mal an der sehr schön gewordenen Brücken-Szene
sehen. Freue mich auf weitere Bilder.
Gruß Alfons
Hallo, geht mir auch so. Eine Stunde später geht es wieder.
Warum? Keine Ahnung.
Gruß Alfons
Hallo,
danke für den Hinweis. Werde ich mal im Auge behalten.
Alfons
Hallo Lutz,
Danke für die Info.
Gruß Alfons
Hallo Lutz,
interessantes Video.
Aber, stehe im Moment auf dem Schlauch, was meinst Du mit > für die Ungläubigen und Ketzer?
Gruß Alfons