Hallo Volker,
interessante Bilder, da werde ich wohl meinen "Daylight" mit einer Vorspannlok (Cab Forward oder Mountain) fahren
Gruß Hans
Posts by Texaschief
-
-
Hallo Klaus,
bei Dieselloks sehe ich auch kein Problem, 2 - 4-fach Tracktionen ist da ohne weiteres möglich. dagegen bei Dampfloks habe ich ein geistiges Problem, diese in Mehrfachtraktion fahren zu lassen
Gruß Hans -
Hallo zusammen,
der Bericht gibt mir schon zu denken, ob ich meine geplante (Schatten-Bhf ist fertig) wieder abreiße und eine neue Anlage ohne Steigungen plane. Denn meine Züge haben eine Länge bis zu 6 m und da habe ich jetzt zweifel, ob sie die 2%ige Steigungen schaffen. Hat einer von Euch Erfahrung, was so die einzelne Lok´s ohne Haftreifen packen.
Gruß
Hans -
Guten Tag,
ich wäre bei soloche Angebot vorsichtig, habe auf einer ähnlichen Seite schon Lehrgeld bezahlt. Habe statt einer Lok eine billige Sonnenbrille bekommen. Nach Rücksprache haben die sich entschuldigt, das es eine Falschlieferung war und das wars dann. Den die hocken alle in China unde da kann man die Hintermänner schlecht greifen
Gruß Hans -
sehr gute Zusammenfassung, danke
-
ich habe meinen Dome-Coach bekommen, aber leider fehlen noch ein paar Wagentypen. Walther´s sollte danach schauen, daß die Züge komplettiert werden
-
Hallo Lutz,
es hat mich keine Ruhe gelassen und habe deshalb noch heute abend meine alte Zentrale (Digikeijs mit Daisy-Handregeler) aktiviert. Habe auch gleich eine Lok getestet und siehe da, sie läuft ohne Beanstandung. Morgen werde ich dann die andere Loks testen und wenn die Positiv ausfallen, werde ich am Montag mit Lenz ein Gespräch führen. Ich habe meine alte Lenz verkauft (im nachhinein eine große Dummheit) und die Digikeijs gekauft, weil ich vor hatte, mit der Roco-Multimaus meine Lok´s kabellos zu steuern. Hat aber nicht richtig geklappt wegen fehlender Wlan-Verbindung. Habe darauf die Daisy um die Ecke schnell gekauft. Kann mir Daisy problemlos Einzeln und Doppelttractionen fahren, aber keine Mehrfachtractionen. Darauf hin habe ich mir die neue Lenz-Digitalanlage gekauft und bin durch Zufall auf die Fehler gestossen, wie am Anfang beschrieben, weil alle meine Lok´s durchtesten wollte. Denn die Lenzanlage hat noch einige weitere Kinderkrankheiten.
Gruß Hans -
Hallo Lutz,
danke für den Tip, ich werde morgen mal meine alte Zentrale aktivieren. Mal sehen, was dabei raus kommt
Gruß
Hans -
Dann haben endlich die in den Staaten produzierenden Hersteller die Möglichkeit ihre Qualitätsarbeit und ihre Konkurenzfähigkeit unter Beweis zu stellen.Grüße Tom
Bei Kadee klappt es auch, denn die haben hervorragende Wägen zu einem vernünftigen Preis
-
Guten Tag
habe heute von BLI die Nachricht bekommen, das ab dem 01.09.2019 10% Einfuhrzoll auf Modellbahnen, die aus China kommen, erhoben wird. Dank Tramp
On September 1, 2019, the US will impose a 10% tariff on Chinese imports which will affect Broadway Limited Imports products arriving on or after September 1, 2019. Please see the table below for the price increases for five projects that have already been announced, but arriving after September 1—HO PRR T1, HO Baldwin Sharknose, HO GG1, HO EMD F3, HO Streamlined PRR K4. This price increase of 7% is effective retroactively, regardless of whether a preorder has already been placed. Broadway Limited Imports reserves the right to make additional tariff-based price increases depending upon delays (manufacturing or otherwise) that push additional previously announced products into the window of the September 1 tariff. Future announcements will have the tariff already factored into the price.If you have placed preorders for any of the projects below, please expect to hear from your dealer regarding the price increase on your reservation. We apologize for the inconvenience.
Gruß Hans
-
Hallo Lutz,
danke für deinen Tip. Habe es heute gleich ausprobiert, aber es ändert sich leider nichts
Gruß Hans -
Hallo Micha,
ich bin der Meinung, das es eher an den Decoder liegt als an der Stromversorgung. Zum einem funkioniert der Sound und die Beleuchtung weiter, obwohl die Lok steht. Habe das auf der Anlage, sowie auf dem Rollenprüfstand getestet. Auch mit meinem zweitem Digitalsystem ist keine Veränderung fest zustellen. Wenn ich z.B. den Tender von einer funkionierten BLI-Lok nehmen und dies an die spinnende BLI-Lok anhänge, dann läuft die Lok einwandfrei.
Gruß Hans -
Guten Tag Freunde der US-Modellbahnen
weil mein Schattenhahnhof fast fertig ist und ich jetzt eine Streckenlänge von fast 7 m zu Verfügung habe, dachte ich mir, mal alle meine Lok´s (sind teileweise seit 5 Jahren oder noch länger nicht mehr gelaufen) zu testen, den vorher war die Teststrecke gerade mal 1,8 m lang. Außer den bekannte Probleme mit den Lagerschäden bei einige Proto 2000-Lok´s sind überraschender weise folgende Probleme aufgetaucht.
1. einige Soundlok´s, (Hersteller: Atlas, A-Genesis, Proto und BLI) haben die Angewohnheit, das sie auf einmal während der Fahrt bis zum Stillstand abbremsen und nach ein paar Sekunden wieder losfahren. Der Sound ist weiterhin in Betrieb, das heißt, mit dem Abbremsen bremst auch der Sound und ebenfalls
beim beschleunigen fährt der Sound hoch. Meiner Meinung nach, liegt es an den Sounddecoder, den ich habe bei einige Dampflok´s die Tender getauscht und dann hatten die anderen Lok´s ebenfalls die Fahreigenschaften. Also kein Getriebeschaden und die Schienen sind ebenfalls sauber.
2. bei alle BLI-Blueline-Lok´s ist jetzt folgendes erst nach ein paar sec. der Sound angeht und nicht mit der Fahrsituation übereinstimmt. Ganz deutlich merkt man das beim einschalten der Glocke oder Pfeife. einmal gehen diese, zum anderen mal nicht oder man muß die Lok stromlos machen, das diese auch
wieder mal ausgehen.
Diese Fehler sind mir früher nicht aufgefallen, denn sonst hätte ich die Lok´s den Händler auf den Ladentisch zurück gelegt. Jetzt habe ich, meines Erachten nach, nur folgende Möglichkeiten. Entweder ich verscherble die Lok´s in der Bucht, oder tausche die Sounddecoder gegen Tsunami oder ESU -Loksound 5 aus (ca. 30 Lok´s), bzw. verzichte komplett auf den Sound und baue normal Decoder ein. Zu was würdet Ihr mir empfehlen?
Gruß Hans -
Hallo Hans,
wenn Du willst, kann ich Dir Zeichnungen von Trestle Bents bzw. Trestles schicken. Wie hoch soll denn Deine Trestle werden?
Grüße Tom
Hallo Tom,
danke für deine Hilfe. Geplant ist eine Höhe von ca. 10 - 15 cm
Gruß
Hans -
Guten Tag,
da ich meinen Schattenbahnhof fast fertig , muß ich mir so langsam Gedanken über den nächsten Bauabschnitt machen. Ich habe vor, ein herausnehmbares Modul (L = 150 cm) vor dem Fenster herzustellen. Die obere Strecke wird ein Stahl-Trestlebrücke von ca 1,3 m Länge werden und die untere eine Holz-Trestlebrücke von ca. 0,8 m. Meine Frage zur Holzbrücke ist, gibt es im Netz eine Schablone in H0 zum Bau der einzelne Stützen, die ich runterladen kann?
Gruß
Hans -
Hallo Klaus
ich habe ein paar Wagen von Atlas aus der Master-Serie, sind aber zur Zeit nicht lieferbar. Der nächste Run kommt vielleicht nächstes Jahr
Gruß Hans -
Guten Morgen und ein gesundes und glückliches Jahr 2019
Habe diese Woche endlich mit dem Bau meiner Anlage angefangen. Die Platte für die rechte Schatten-Bhf-Einfahrt ist montiert, die Streckenführung aufgezeichnet und bin gerade dabei, die Weichen für die Herzstückpolarisierung herzurichten. Werde heute noch ein Plattenteil besorgen und diese im Laufe diesen Monats montieren.
Gruß Hans -
vielen Dank für die mühe, die du dir gegeben hast, habe einige MTH-Loks
[*] -
und ich bekomme endlich meinen fehlenden Dome Coach
-
Zitat von »Texaschief«
Hallo Simon,
kannst du mir bitte mitteilen, wo du die neue Platine gekauft hast und welchen TypHattu PN....
was ist das?