Super ! Die Wirkung des Gleises - Schotterbett + Alterung - ist perfekt !
Posts by Der Kutscher
-
-
...da musst Du ein paar Sonderschichten auf´m See einlegen
!
Nee , Spaß beiseite - ´nen Tausender würde ich dafür auch nicht ausgeben. Da ich ja auch großer Brückenfan bin , hab´ich mir schon mal intensiv Gedanken um den Nachbau der doch sehr ähnlichen Canyon Diablo Bridge in Arizona gemacht und bin der Meinung , daß das durchaus mit Selbstbau aus Messingprofilen machbar ist.
Die truss bridge der CP dürfte problemlos mit Produkten der einschlägigen Hersteller v.a. Hack - Brücken zu erstellen sein , denke ich.
-
Gutes Gelingen - auf das Du viel wiederverwenden kannst ! ! !
-
Aber Hallo! Natürlich gibts den so wirklich
Cool - hatte mir Gedanken gemacht , ob es das so tatsächlich gibt (nachdem ich es aus Platzgründen so gebaut hatte) - erschien mir ähnlich abwegig wie Bogenweichen auf´m platten Land...
-
...wunderbar !
Sag´mal , da Du ja nach konkretem Vorbild arbeitest - der Bahnübergang ist demzufolge auch im Original mitten in der Weiche ?
-
Ja, das hat schon sehr viel Schönes
und die Sache mit den hochkant stehenden Styrodur-Platten ist definitiv eine Anregung für mein nächstes Projekt...aber kleiner Platz ? Sieht für mich nicht wirklich klein aus - wie ist denn die Grundfläche der Anlage ?
-
Für EINE caboose ? Das Hobby wird immer mehr zur elitären Spielwiese für Superreiche, wie mir scheint
- Ich würde für einen normalen 4-achsigen Güterwagen (In N oder HO) generell keine 3-stellige Summe auf den Tisch legen (es sei denn , es ist was aus der Brass-Abteilung
).
-
Moin !
Warum bietest Du die Maschinen nicht einfach erstmal hier im Forum an ? Ein paar Brass-Freaks hat´s hier auch... -
Jaaa, das ist ein Problem. Ich suche schon seit Jahren nach einer DVD zum Thema "6000PS"
- leider scheinen sich derartige Baureihenportraits in Nordamerika keiner allzu großen Beliebtheit zu erfreuen.
Falls jemand doch sachdienliche Hinweise hat...
-
...und , klingt´s auch nach 16-265H
?
-
Geniale Detaillierung !
Ist das eine mit Sound ? -
Cooles Projekt , Sandro !
Ich bin mal enorm gespannt auf die ersten Bilder vom Endergebnis .
-
Soweit ich weiss waren die Großen Dampfloks in N für Athearn aber ein mega Erfolg.
Ja , klar , weil es nun mal nicht gar so viele Dampfer in N gibt...die sahen auch gut aus , aber vom Fahrverhalten her waren sie wohl auch nicht so der Brüller
.
-
athearn kann auch noch in die liste der unsicheren aufgenommen werden. zumindest was n-scale betrifft. gut möglich dass sie sich aus diesem markt dieses jahr wieder zurückziehen.
Hmmm - ist zwar an sich schade , wenn gerade in N die Hersteller weniger werden - aber Athearn´s N-Engagement würde ich nicht wirklich nachtrauern...das, was sie selber neu entwickelt haben, ist nicht so der Brüller (bei den Loks) oder hat ziemliche Qualitätsprobleme (Kesselwagen). Und die neu aufgelegten Roundhouse-Sachen finde ich einfach zu teuer.
-
...wer weiß, wo sie die noch rumliegen hatten...
IMRC ist für mich irgendwie die typische Chaotenfirma...Geschäftsführer Homer Simpson und Al Bundy , oder so. Die haben wunderbare Produkte (die sich in den meisten Fällen auch rasend schnell verkauft haben) . In N haben sie durch die Übernahme von Red Caboose eine ganze Litanei an tollen Modellen dazubekommen - aber es passiert reinweg gar nix... -
Hmm , klar , schwarze Schafe gibt´s überall - ich bin auch zweimal ziemlich auf die Schn... gefallen
. Aber es bieten auch genügend seriöse Händler ihre Sachen in der Bucht an und ich habe im Laufe der Jahre viele positive Erfahrungen gemacht (und viele Schnäppchen geschossen...
).
Man sollte sich halt vorneweg immer sehr genau ansehen , mit wem man Geschäfte zu machen gedenkt. Wenn ein Anbieter nur 20 Bewertungen hat und von denen sind schon 3 negativ , dann lass´ ich lieber gleich die Finger davon , egal , wie verlockend das Angebot ist. -
Moin zusammen !
Ich suche immer noch folgende Sachen von Kato in N:
- C44-9W Tank und Drehgestelle in schwarz oder kompletten Antrieb oder Schrottlok
Dank und Grüße -
Tabu ? Nö , ich für mein Teil verwende eine ausgesiebte Mischung aus buff , grey und brown , im Bahnhofsbereich brown und dark brown. Aber vielleicht wirkt er in HO auch anders (will sagen schlechter) , als in N...
-
Du sprichst mir aus der Seele Wolfgang !
Ich hatte überlegt , auch was in HOn3 anzufangen , aber ich habe einfach keinen Bock , jedem Fahrzeug und jeder Weiche monate- oder gar jahrelang hinterherzurennen.
Und diese Entwicklung ist nicht auf HOn3 beschränkt - alles , was außerhalb von HO passiert , ist nur noch Nische und wird immer schwerer zu beschaffen und/oder immer teurer. -
...das wirft die Frage auf , ob es irgendwas gibt , was Du NICHT sammelst
- außer Streichholzschachteln und gebrauchten Weihnachtsbäumen vielleicht