Grandios. Auch die dezente Alterung wieder!
Posts by StephanH
-
-
Tolles Video. Auch der Kanal von Martin ist sehr interessant.
-
Wirklich ein tolles, kleines Layout mit komplett durchgestalteten Modulen!
-
Das sind deutlich mehr.
-
484 mm ist natürlich schon knackig, gerade bei modernem Rollmaterial. Aber wenn's läuft... Die handwerkliche Ausführung der Helix sieht aber sehr sauber aus.
-
Bist Du die ganzen Komplimente nicht mal langsam leid Sven? Poste doch mal etwas mieses, damit wir alle was zu meckern haben... ;O)
-
Nein, muss man nicht. Hast Du dir den Link im Beitrag #6 von Stephan angesehen? Dort ist schön gezeigt wie man mit Kippschaltern, Messingstäben, Lüsterklemmen und kleinen Knöpfen bequem von der Frontblende stellt.
Genau. Man benötigt für eine Schaltung nur geringsten Materialaufwand:
- 1 Schalter
- 2 Winkel (bei Stellmöglichkeit von beiden Anlagen- oder Modulseiten sogar nur einen)
- 1 Stellstange
- 1 Stelldraht
- 1 große Lüsterklemme (man nimmt quasi 2 halbe davon)
Das ist echt schon alles. Und wie das bei simpler Technik oft so ist: Leicht zu warten und langlebig.
-
Naja, bei meinem Vorschlag nicht.
-
https://waldbahner.de/2014/04/…nsteller-und-verdrahtung/
Es geht doch so einfach...Man könnte die Schalter auch an Metallwinkeln anbringen, um den Abstand zur Weiche nach unten etwas zu vergrößern.
Auch kann man (ich habe es immer so gemacht) sie Stellstange mit einem Metallwinkel lagern,
sofern sie nicht durch den Modulkasten hindurch geführt werden und so beidseitige Bedienung ermöglichen soll.
-
CeePeeKayCee ... Naja, etwas gewöhnungsbedürftig ist das sicherlich. Vielleicht setzt sich im Volksmund ja auch CeeKay für Canadian Kansas durch... Aber ich denke so viel Glück haben wir nicht...
-
Das ist eine Scaletrains, richtig? Hammer-Loks!
-
Heute kam ohne jede weitere Nachricht das Paket bei mir an.
Kein Schreiben, keine Info, aber vor allem: keine weiteren Kosten.
Ob als Reaktion auf meine Mail oder die übermittelten Daten per Smartphone - Keine Ahnung!
-
Tschuldigung, etwas Offtopic.
Kein Thema, wenn es geholfen hat. ;O)
-
Wenn man vom Teufel spricht...
Heute bekam ich eine E-Mail Benachrichtigung zu meinen in den USA bei eBay über das Global Shipping Program gekauften Waggons.
Aber von DHL. Ich solle zu einem Paket von der Firma Pitney Bowes Angaben zum Inhalt und zum Wert machen, damit die verzollen können.
Irgendwas ist da gehörig falsch gelaufen. Normalerweise bekomme ich die Pakete einfach so per GLS.
Da ich die Gebühren und Steuer bereits entrichtet habe, habe ich dies DHL jetzt per Mail mitgeteilt.
Ich bin gespannt was da noch kommen mag... Ohje...
So, nachdem ich auf meine Antwort auf die erhaltene Mail von DHL nichts gehört hatte (beides war am 3.3.), kam jetzt noch mal ein Brief vom 6.3.
Sachlich der selbe Inhalt: Nachweise über den Wert erbringen oder das Paket wird retourniert.
Aber Glück im Unglück: Man kann das per scanbarem Code auf dem Brief übers Smartphone machen.
Ich habe jetzt die Nachweise gemailt, die Zahlungen der Einfuhrabgaben und Gebühren fett rot markiert und in wirkliches jedes Kommentarfeld geschrieben, dass über Pitney Bowes bereits alles erledigt wurde.
Auch habe ich eine Kopie meiner Mail vom 3.3. an DHL angehängt.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, was da kommt...
-
Wenn man vom Teufel spricht...
Heute bekam ich eine E-Mail Benachrichtigung zu meinen in den USA bei eBay über das Global Shipping Program gekauften Waggons.
Aber von DHL. Ich solle zu einem Paket von der Firma Pitney Bowes Angaben zum Inhalt und zum Wert machen, damit die verzollen können.
Irgendwas ist da gehörig falsch gelaufen. Normalerweise bekomme ich die Pakete einfach so per GLS.
Da ich die Gebühren und Steuer bereits entrichtet habe, habe ich dies DHL jetzt per Mail mitgeteilt.
Ich bin gespannt was da noch kommen mag... Ohje...
-
Danke Dir für die Infos. Durch die Foto-Perspektive sieht der genannte Stummel hinter der Weiche sehr viel kürzer aus.
Überhaupt wirkt der Anlagenteil rechts so kurz, dass er das Oval nicht so recht vermuten lässt.
Jetzt macht das Sinn. Man könnte drüber nachdenken, das besagte Gleis ebenfalls duch den Hintergrund hindurch etwas zu verlängern.
Ich persönlich würde das mit allen drei Gleisen machen, die vor dem Holz enden.
So hat man etwas Puffer, weil die Loks und Wagen ja keine haben. ;O) Außerdem könnte man auch mal eine Doppeltraktion einsetzen oder zusammen mit Waggons umfahren.
Auch die Breite der Straße mag auf den Fotos täuschen. Wenn es für Dich passt, ist es doch alles tutti.
-
Ewig ist's her,, aber gut ist's geworden.
Gefällt mir gut. Ja, die Straße ist sicherlich 2-3 cm oder so zu schmal. Aber niemand ist perfekt.
Mich würde aber das Große Ganze interessieren. Wie ist die Anbindung zum Staging Bereich?
Was hat es mit der Weiche direkt vor dem Holz-Hintergrund rechts auf sich?
Mach doch mal bitte Bilder aus der Vogelperspektive. Ich will mehr sehen!
-
Kauf von ein paar Modellbahn Waggons. Dass die Einfuhrabgaben auf Kaufpreis plus Porto mehr als 19% EUSt sind ist klar, PB will ja was verdienen. Aber was verbirgt sich wohl hinter den Abgaben in Höhe von 10,83 Dollar? Hm.
-
Vielen Dank für‘s Kompliment.
Leider hab ich noch nichts zum „gassi“ führen. Ich Sammle Modelle bis 1960. Habe mal von ein paar Jahre die Epoche gewechselt.
Die letzten Jahren hab ich nach dieser Anleitung gelebt und Anlagen/Modul technisch nix zu Zeigen!:
Naja, kommt mir irgendwie bekannt vor...
-
Sehr schöne Wagen Fabian.
Das sind ja von der Epoche her eher Wagen, die in den 40er bis vielleicht in die 60er Jahre fuhren.
Du hattest doch mal eine Anlage geplant. Wie sieht es da aus?
Kannst Du sie schon gassi führen? Oder kommen sie erst mal ins Lager?