77m2, voll klimatisiert ......
Was hast du da angebaut und wo, vor allem weil du die Behörde gebraucht hast
Gruss
77m2, voll klimatisiert ......
Was hast du da angebaut und wo, vor allem weil du die Behörde gebraucht hast
Gruss
Hallo Ihr Nordlichter,
wenn ihr so weiter macht, kann ich euch ja nie einholen.
Hallo
deshalb lackieren wir die Masten mit grau
Deine Bäume finde ich gut
Es ging glaube ich um Deutsche Modelle...
Hallo,
genau; bei den deutschen Modellen gibt es das nicht.
Bei dem Amis habe ich ca. 130 Bethgon, und nicht eine Nummer doppelt.
Bevor man die Nase über die Deutschbahn rümpft, sollte man die Spitzenbeleuchtung der Loks des Kohlezuges richtig hinbekommen.
![]()
Gruß, Volker
na ja,
ist halt vor einem Bahnübergang so üblich
und mit Naserümpfen hat das nichts zu tun; aber ich habe in meiner Zeit als Deutschbahner noch nie einen zug mit 80 Wagen gehabt und 80 verschieden Wagennummern. Ist halt kein Hersteller da, der sowas macht.
QuoteAber, ein super Video...Klasse! Haben die Coal Cars auch alle unterschiedliche Road Numbers? Ist jetzt kein Nietenzählen, interessiert mich einfach mal.
Gruß Thomas
aber selbstverständlich!
ist ja americaN und nicht deutschbahn
Wenn du willst, kann ich dir die DWG schicken.
Aber in meinem Artikel zu Gorxheimertal habe ich jetzt auch den Gleisplan.
Claus ich brauche sie vorerst nicht, aber du für Lauffen
Schau doch mal in den ersten Post vom Alexander. Da sieht man alle Module in der Reihenfolge wie sie zusammen gebaut werden. Und man erkennt wie die untere Ebene an die obere angeschlossen ist. Ist die 180° Kurve...
Oh, habe nicht gesehen, dass es mehrere Seiten sind.
Habe nur nach unten geschaut.
Ist halt doch gut, wenn man mal um die Ecke schaut.
Hallo Alexander,
vielen Dank für die Info.
Ist ja super.
Hallo Alexander,
sieht ja alle ganz toll. auch auf den Bildern von Claus in Gorxheim.
Was ich aber noch nicht so richtig kapiert habe (hätte wohl doch nach Gorxheim kommen sollen), wie der Streckenverlauf ist.
Vor allem wie die "unteren" Gleise mit der Hauptstrecke verbunden sind.
Hast du einen Gleisplan oder noch mehr Fotos aus denen es ersichtlich ist?
Bist Lauffen kann ich, glaube ich nicht warten
Danke
Hallo
also ich war die ganze Zeit in Lauffen dabei; aber wenn ich die Bilder von Andreas so anschaue, habe ich wohl nicht alles gesehen!!!!!!!!!!!!!!
Beeindruckend, was mit Licht - Langzeitaufnahme - Perspektive und Hintergrund alles gemacht werden kann.
SUUUUPER
Hi,
könnte auch noch etwas dazu beitragen:
Hallo Javier, Jürgen,
die ersten beiden Wagen sind noch Kato Smooth-Side Passenger (Baggage und RPO) mit N&W Lackierung ...... war ein sehr schöner Zug!
Hi Oliver,
ist mir so gar nicht aufgefallen, dass da zwei Wagen noch von dir dabei waren.
Aber so war der Zug natürlich besonders schön
Vielen Dank.
Zum Norfolk and Western-Personenzug: Sind die Personenwagen alle selbst gebastelt (Brass car sides und American Limited kits) oder von ConCor?
Hallo,
das sind Wagen von ConCor (Set mit 5 Wagen) und 2 Rapido.
Display MoreHallo zusammen,
bei der Yard Extension hat sich etwas getan...
Hi Bernd,
die Yard Extension ist ja nicht wieder zu erkennen
Das ist doch die von Manfred ???
Hallo Mathi,
das muss ich energisch widersprechen!
ich selber verbaue sehr viele Tran Decoder; O.K ist nichtdeutsch aber immerhin europäisch
auch Kollegen verbauen viele europäische Decoder; wie z.b Zimo
Es gibt allerdings keinen europäischen Hersteller, die Plug`n Play Decoder bauen; schon gar nicht für amerikanische Loks; höchstens welche mit Stecker.
Aber amerikanische Hersteller bauen zwischenzeitlich auch Decoder mit Stecker für europäische Loks.
aber trotzdem Danke für denTip
Hi!
Davon ausgehend, dass Du das neuere DCC-ready n-scale Modell meinst, ich habe in meinen einen DZ125 und einen DH10 drin und beide laufen einfach Klasse!
Viele Grüsse
Mathi
Hi Mathi,
genau diese ist es.
Was ist der DH10?
Display MoreHi Jürgen,
ich gehe mal davon aus, dass Du die Lok mit dem Board im Tender hast. Auf dem Board sind 2 Kondensatoren C1 und C3, diese beiden müssen runter. Siehe
http://www.tcsdcc.com/public_h…ectrum_4-8-4_Class_J.html
Seit wann hast Du denn was mit Dampfern am Hut?
Gruß
Dieter
Hi Dieter,
die habe ich schon ein paar Jahre, aber nie digitalisiert, dachte immer ist ein Aufwand; ist aber DCC Ready.
Allerdings mit dem Lenz Decoder wohl nicht.
Hallo,
kann mir jemand einen passenden Decoder für diese Lok empfehlen:
Bachmann N&W CLASS J 4-8-4 ?
Habe da einen Lenz Decoder ( LEO 521A) eingebaut, aber irgendwie scheint der die Power nicht zu bringen; Lok läuft unmerklich; Licht usw. funktioniert.
Danke für die Hilfe