Sehr schöne Atmosphäre!!!
Posts by MAT
-
-
Heute kam ohne jede weitere Nachricht das Paket bei mir an.
Kein Schreiben, keine Info, aber vor allem: keine weiteren Kosten.
Ob als Reaktion auf meine Mail oder die übermittelten Daten per Smartphone - Keine Ahnung!
Das hört sich doch gut an
-
Freut mich, dass es bei dir weitergeht
-
Das schaut gut aus
-
Da VIA ja eine Ausschreibung für neue Personenzüge für regionals und transcon ausgerufen hat, wir es ziemlich interessant wer da anbieten wird.
Maybe made in China. Die Chinesen haben ja auch bei der exAMT jetzt EXO in Montreal gewonnen mit ihren Dosto-Wagen.
Chinese coaches arrive in MontréalCANADA: The first two of 44 double-deck coaches which Montréal city region transport agency Exo has ordered from Chinese manufacturer CRRC Tangshan are…www.railwaygazette.comBild aus dem Artikel:
Hübsch geht anders....
-
Welches Signal liegt eigentlich am dritten Leiter des 3-Leiter-Systems an?
Die beiden Schienenprofile sind verbunden und bilden einen Pol, der Mittelleiter den anderen. Das war in analogen Zeiten einer der wenigen Vorteile, weil Du ohne jegliche Schaltung eine Wendeschleife aufbauen konntest.
Ah ok, ich dachte schon da wäre was fancy digitales für Rückmeldungen oder so verbaut... also auch ein normales 2-L-System mit redundantem 2ten Pol.
-
Ich kenne keinen Märklin-Bahner, daher sind meine persönlichen Erfahrungen hier weder positiv noch negativ geprägt, da ich seit Geburt
N-Bahner bin (Na gut und LGB, aber draußen).
Die Ankündigung eines neuen Modells, Spurunabhängig und Herstellerunabhängig, finde ich immer interessant, da hier vielleicht neue Freunde der US-Modellbahn gewonnen werden können.
Für das R1 Thema bin ich mit meinen 40 Jahren glaube ich einfach zu Jung und kann es nicht nachvollziehen warum man so etwas verwenden sollte.
Mir erschließt sich auch nicht warum Leute in HO Kurvenradien verwenden, die in N schon diskussionswürdig sind...
Zudem sieht ein zu enger Radius egal in welcher Spurweite immer nicht nach Modell sondern nach Spielzeug aus.
Das US-Modellbahnthema empfinde ich auch nach einigen Jahren immer noch als exotisch.
Welches Signal liegt eigentlich am dritten Leiter des 3-Leiter-Systems an?
Leute, glaubt mir:
-
Mir wurde von Rapido eine Lok ohne Decoder geliefert. Habe dann Rücksendeetikett bekommen und nach 4 Tagen kam eine Neue Lok mit Sound Decoder, aber flascher Roadnummer. Nach weiteren 4 Tagen hatte ich eine Funktionstüchtige Lok mit Sound und richtiger Roadnummer in meinen Händen. Kosten: 0€ - TOP!
-
Beweisbild?
-
Hallo Jo,
das hört sich ja gewaltig an, kannst du mal ein paar Bilder zeigen?
-
-
Ein kleines Update noch: Das Forum hat jetzt eine Breite von maximal 2200 px. Bisher waren es 1400px, bei großen Monitoren ist der seitliche weiße rand also deutlich schmaler.
Sieht gut aus!
-
Steht der Turm mit dem Anbau nicht hinter dem Gefährt?
-
Mir fällt auf, dass oben das Logo des Lexikons sehr klein dargestellt wird, zudem ist der Hintergrund dunkelblau, hinter den Buttons oben, ist die Farbe hellblau. Die Buttons ganz oben 8Home, Forum, Händler,...) sind wieder dunkelblau.
Anmeldung geht gut.
Neue Beiträge nach unten zu setzen würde das hin und her scrollen vereinfachen. Lese ich zum Beispiel einen langen Beitrag mit Fotos zum Anlagenbau, muss ich danach wieder alle Fotos nach oben scrollen, an alles Fotos des nächstens Posts vorbei und den dann wieder von oben lesen. Da wäre untereinander einfacher.
-
Hallo Ronald,
auf eurer Website ist glaube ich ein Fehler unter Platteground/Map:
Die Black Diamonds sind durchgestrichen?
Grüße
-
Als Spur N Bahner kann ich hier vielleicht etwas Klarheit schaffen:
Diese neue Art der Atlas Drives gibt es seit es die ESU sound decoder ab Werk bei Atlas gibt.
Man erkennt sie gut an der Stromaufnahme der Drehgestelle.
Bei den Uralt drives sind das die Messingstreifen, welche auf den Drehgestellen schleifen, bei den Neuen gibt es die Kabelverbindung.
Gibt man die Artikel Nummer der Lok bei Atlas ein kommt man zu Info Seite des Artikels:
https://archive.atlasrr.com/NLoco/arc-nsd50.htm
Hier ist dann die Info, dass es die Lok in Silver (also Analog aber schon mit eingebautem Lautsprecher) oder Gold (mit ESU Loksound) gibt.
Digitrax hat bisher nur Dekoder für Atlas Loks aus der Pre Sound Aera.
-
Gratulation zum Haus! Zum Umbau natürlich auch
Ich freue mich jetzt schon auf den work report
-
Klasse.
Danke für die Info
-
Jetzt sind die Bilder sichtbar.
-
Schöner Umbau