Hallo zusammen,
ich habe in meinen Thread leider seit langem keine neuen Bilder eingestellt, Entschuldigung.
Meine Anlage ist noch nicht fertig, aber etwas Fortschritt gibt es zu zeigen.
Viele Grüße
Jochen
Hallo zusammen,
ich habe in meinen Thread leider seit langem keine neuen Bilder eingestellt, Entschuldigung.
Meine Anlage ist noch nicht fertig, aber etwas Fortschritt gibt es zu zeigen.
Viele Grüße
Jochen
Vielen Dank für die Angabe der Maße.
Hallo,
Dein Billboard ist super geworden. Kannst Du bitte ein paar Maßangaben posten?
- Gesamthöhe vom Boden bis Oberkante
- Breite und Höhe der Reklamefläche
- Breite Laufsteg
- Höhe Geländer
- Durchmesser Senkrechte Stütze
- Breite der Quadratischen senkrechten Leisten hinter den Reklametafeln
- Wo hast Du das Gitter für die Laufstege bestellt?
Vielen Dank
Jochen
Hallo Christian,
auf die Dachplatte habe ich Tesa Kreppband geklebt um die Teerpappe zu imitieren und anschließend lackiert.
Gruß Jochen
Hallo Maurice,
die Fahrbahn habe ich aus 2 mm Ploystyrol gebaut.
Ich habe die Lauffläche der Gleise mit einem Textmarker angemalt und dann schnell die Fahrbahn drauf gedrückt.
Dadurch hat sich der Verlauf der Gleise auf die Ploystyrolplatte übertragen. Dann ausgeschnitten und angepasst.
Gruß Jochen
Hallo Maurice,
Danke für den Hinweis, hatte ich nicht bemerkt. Habe die Bilder in einer größeren Auflösung eingestellt.
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein paar Bilder. Ich habe das im letzen Tread im Rohbau befindliche Gebäude fertig gestellt
und hinten in der Ecke die Gleise geschottert und Sand auf die Fläche geklebt.
Bei den Gebäude sind alle Fenster einzeln beleuchtet, gesteuert über einen Arduino.
IMG_3773.jpg
IMG_3774.jpg
IMG_3776.jpg
IMG_3778.jpg
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
vielen Dank.
Ich habe gerade die entsprechenden Decals bei MicroScale rausgesucht.
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
ja ich suche Decals mit weiteren Fahrbahnmarkierungen, die Linien könnte ich auch nich selbst lackieren.
Das RR-Crossig Zeichen besser nicht
Gruß Jochen
Hallo,
auf Deiner Home Page hast Du unter anderem beschrieben wie Du die Straße gebaut hast.
Wo hast Du denn die Decals für die Fahrbahnmarkierung gekauft?
Sind das wasserlösliche Abziehbilder!
Danke + Gruß Jochen
Hallo,
ich habe die rauhe Oberfläche nicht komplett weggeschliffen, sondern nur abgeschwächt.
Ich fand das die Betonplatten zu rauh waren. Meine Straßen habe ich aus Polystyrol gebaut, die sind im Grunde zu glatt.
Die leicht geschliffene Pappe gefällt mir sehr gut, war aber auch viel Lackieraufwand.
Gruß Jochen
Hallo Adam,
die Pflasterplatten bestehen aus 2 mm starker Pappe. Durch die rauhe Oberfläche musste ich diese etliche male lackieren und vorsichtig zwischenschleifen. Bin im Endeffekt aber sehr zufrieden mit der Oberfläche, da sie nicht so glatt wie Ploystyrol ist. Nach dem Lackieren habe ich mit Pulverfarben die Kanten abgedunkelt und anschließend einzeln aufgeklebt.
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
ich komme am Samstag nach Rodgau
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
mein letztes Lebenszeichen ist leider von April.
Habe in der Zwischenzeit das Gebäude in der Ecke fertig gestellt, Licht eingebaut und den Hof davor gepflastert.
Die Fenster werden einzeln durch LEDs beleuchtet, gesteuert über eine Arduino Platine. Die Software steuert die LEDs per Zufallsgenerator an.
Der Hof besteht aus einzelnen Pflasterplatten die ich lackiert und gealtert habe.
Die Details an dem Gebäude fehlen noch, wie z.B. die Rohrleitungen für die Entladeeinrichtung oder der Rasen zwischen den Pflasterplatten.
IMG_3075.jpg
IMG_3077.jpg
IMG_3092.jpg
Danach habe ich mit dem nächsten Gebäude begonnen. Auch dieses habe ich wieder komplett in CAD gezeichnet
und anschließend die Teile (ca. 60) ausgefräst. Das Gebäude hat wieder eine Inneneinrichtung hinter den Fenstern die beleuchtet werden sollen (die Teile liegen auf dem Bild davor).
Gruß Jochen
Wow, sieht super aus. Habe leider keinen Link vom Erbauer gesehen wo z.B. mehr von der Brücke zu sehen ist.
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
ich habe in den vergangenen Wochen seit meinem letzen Post etwas Fortschritt gemacht.
Ich habe alle Gleise verlegt, angeschlossen und die Weichenstellmechanik eingebaut. Zum einen finde ich das super,
das ich nun mein Layout komplett befahren kann. Habe auch schon meine erste Rangiersession durchgeführt.
Zum anderen hat es mir aber auch viel Spass gemacht die Gleise selbst zu bauen. Auf den beiden folgenden Bildern ist der
lange Schenkel des "l" in beiden Richtungen zu sehen. Die Gleise enden links in einem angesetztem 80 cm langem Stück,
das mir aktuell als Fiddel Yard dient (ist auf dem Bild nicht zu erkennen).
Dann habe ich angefangen das nächste Gebäude zu erstellen. Das habe ich nun auch komplett Lasern lassen.
Hinter die Fenster kommen "Räume" so das ich diese einzeln beleuchten kann. Auf das Abstellgleis davor passen drei Waggons.
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
ich habe weiter Gleise verlegt und bin nun über die drei Bücken hinaus gekommen.
Gruß Jochen
Hallo Matthias,
es freut mich das es Dir gefällt, Deine Fragen beantworte ich gern.
Als Region schaue ich mich in Florida, Miami um und hole mir Anregungen.
Die Gleise schottere ich mit einer Mischung aus 2/3 Kalksteinschotter H0, 1/6 Kalksteinschotter TT und 1/6 Granitschotter H0 von ASOA.
Der Sand ist eine Mischung aus EDEKA Vogelsand (gesiebt) und 1/10 Kalksteinsand H0 von ASOA.
Für den Kanal habe ich ganz normalen Klarlack aus dem Baumarkt verwendet - Renovo glänzend auf Wasserbasis (stinkt nicht).
Die Gebäude baue ich selbst. Das grüne aus Platten von Pikestuff, die vorderen aus Polystorol Platten.
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
vielen Dank für die "like's".
Zuerst habe ich ein Stück Raufasertapete falschherum aufgeklebt. Dann sind die Kanten nicht so hart.
Dann die Tapete mit Abtönfarbe (Wand + Deckenfarbe) gestrichen. Dazu einen Farbton aus grün, braun und blau gemischt
der mir gefällt. Anschließend die Abtönfarbe vier mal mit Klarlack lackiert. Das wars.
Gruß Jochen
Hallo Gerold,
bei der Salzmethode wird das zu alternde Teil zuerst in einem Rostton komplett lackiert (gespritzt).
Nach dem Trocknen mit Wasser besprüht und sofort mit Salz bestreut. Das Salt trocknet dann auf dem Gegenstand.
Nun kannst Du mit dem sichtbarem Lack den Gegenstand komplett lackieren. Ist auch dieser getrocknet
legst du den Gegenstand ins Wasser und bürstest z.B. mit einer Zahnbürste das Salt ab. Zum Vorschein kommt
die braune Farde, der Rost. Bei dem Salz kannst Du noch unterschiedlich große Salzkörner verwenden.
Anschließend habe ich den Rost noch mit Pulverfarben weiter behandelt um verschiedene Schattierungen zu erhalten.
Gruß Jochen