Qualität der Kits ist etwas schwankend...
Meine Erfahrung damit ist, das das Material zu labil ist.
Qualität der Kits ist etwas schwankend...
Meine Erfahrung damit ist, das das Material zu labil ist.
4 Stck. und dann 23 bucks....ist ja sportlich.
Was unterscheidet diese Steel Wheels eigentlich von den sonst üblichen verwendeten, wie bsplw. ExactRail, BLMA etc. ?
Geht auch
Und dahinter jeweils die Verlustrechnung. Dann wird es nicht mehr so komisch
Ich bin langsam bei der Menge, bei der mein Kopf aufgibt. Habe auch eine ähnliche Excel angefangen.
Da können wir mal sehen wie es ist. So geht es den Frauen mit Schuhen und Klamotten
alles im excel eingetragen.
Genau. So behalte ich auch den Überblick. Nicht nur über Anzahl und Railroad, sondern gleich dazu was, wie, umgebaut wurde oder müßte.
Sehr schön.... . Was ist das für ein Backdrop? Sieht aus wie eigene Fotos, oder täusche ich mich da?
Könnte vielleicht knapp werden
Man staunt aber, wie schnell die verbaut werden. Was ist der Grund für diese Menge? Neuzugänge in Sachen Rolling Stock oder einfach mal Rädertausch nach zig Jahren?
Klasse....sieht vielversprechend aus
Warum Digitrax beim Power Manager Lötanschlüsse vorsieht, das erschließt sich mir nicht.
Ich hätte jetzt auch einen einfachen Danke-Smiley setzen können aber für deinen netten Kommentar sage ich jetzt so Danke
Es war ja ursprünglich so überhaupt nicht geplant. Ich hatte ja vorgesehen alles nicht nur digital zu fahren, sondern auch digital zu schalten. Wie die Weichenrückmeldung erfolgen sollte, da gab es zig Überlegungen. Es kam aber ungeahnt völlig anders und unerwartet. Nämlich, das die digitale Programmierung erfolglos verlief und parallel dazu auch mein Digitrax Zephyr sich nicht mit einem neuen, aktuellen, Zephyr betreiben ließ. Um es abzukürzen was ich bereits schon hier im Forum umfangreich erläutert hatte. Die Zephyr Problematik ist vom Tisch, aber die digitale Schaltungsproblematik blieb erfolglos. So kam es schlussendlich zu dem Entschluss, es wird analog geschaltet und Punkt! Ziel war die Funktionalität und das es dazu auch noch optisch ansehnlich wird. Viel Aufwand, aber ich denke mal gelungen.
Update 04.08.2024
Hallo zusammen
Seit vorhin ist das Thema Anlagenelektrik erledigt. Endlich sind alle Switch Boards komplett fertig und einsatzfähig. Von 26 Weichen über zwei Anlagenebenen sind allerdings zwei einzelne, völlig abseits liegende Weichen, digital beschaltet. Der Rest analog, wie schon zuvor geschildert. Zwei separate Schaltstromkreise teilen die Anlage so, das keine unnötig langen Leitungen verlegt werden mußten. Die Aufteilung ist einfach in Ost- und Westhälfte erfolgt. Dabei spielten die Anlagenebenen keine Rolle, sondern einfach linke und rechte Seite. Jede Hälfte hat seinen eigenen Trafo mit jeweils abschaltbaren Verteilern und zusätzlich jedes Board mit eigenem Hauptschalter. Alle Weichen sind nachfolgend mit 315mA Schmelzsicherungen über die Sicherungsverteiler geschützt. Diese funktionieren absolut zuverlässig, wie ich beim unvorsichtigen anklemmen der Antriebe unfreiwillig getestet habe. Kann vorkommen und deshalb dieser Aufwand.
Der auf dem Acryl durch Neonklebeband aufgetragene lokale Gleisplan hat nun auch die jeweilige numerische Kennzeichnung der zugehörigen Weiche.
Um die darunter angeschlossenen Kabel dem jeweiligen Weichenantrieb zuordnen zu können. sind Kabelclipse aus dem Elektrofachbedarf sehr hilfreich. Die mit Zahlen gekennzeichnenten Clipse können beliebig zusammengesteckt werden und dann auf die Leiter aufgesteckt werden.
Hier ein Board für 3 Weichen mit weiterer Verteilung zu einer abseits befindlichen weiteren Weiche...
...die ihren Strom zum eigenen abgesicherten Verteiler erhält. Der Hauptschalter des "3-Weichen-Boards" schaltet diesen Verteiler auch mit.
Trafo für die Ostseite
Trafo Westseite
Wie o.g., hier der einzige zweifach Schaltdecoder Digitrax DS52. Einer aus meinem Altbestand der alten Anlage. Ich wollte es ja ausschließlich analog schalten, aber zwei Weichen liegen so dämlich aus dem zu überblickenden Bereich, das zwei externe analoge Schalter hier nicht einsehbar wären. Ein verzweifelter Versuch mit dem "eingestaubten" Schaltdecoder verlief wider Erwarten auf Anhieb positiv. Die alte Programmierung war auf Adresse -1- und -2-. Dies habe ich vorsichtshalber beibehalten und die nachfolgende Weichennummerierung danach angepasst.
Fazit:
Ein steiniger Weg, aber ich bin bis jetzt mehr als zufrieden. Die Boarde sind übersichtlich und auf den ersten Blick schlüssig in der Aussage der Weichenstellungen. Die Entscheidung es sozusagen Old School zu bauen ist, vom technischen Überblick her ohne Frage weitaus besser. Es ist ohne Frage Ansichtssache, aber mein Anlagenkonzept ist eher einfach gehalten. Größten Wert lege ich persönlich auf's Landscaping und nahezu authentische Zuglängen mit dem passenden Rolling Stock.
Die nächsten Schritte sind nun erstmal kosmetischer Natur. Die Teils weit herausragenden Stelldrähte an den Weichen werden gekürzt und dann muß eine intensive Gleis- und Anlagenreinigung erfolgen. Da ich das eigentlich parallel sowieso zu den jeweiligen Bauabschnitten mache, ich bin da zugegebenermaßen sehr penetrant, wird sich der Putztag sehr in Grenzen halten. Der Gleisreinigung widme ich mich schon aus Gewohnheit fast täglich.
Der größte Moment wird die lang ersehnte Probefahrt werden. Bin schon gespannt, mit welcher Maximalzuglänge die Anlage befahrbar ist. Noch vielmehr bin ich aber gespannt, was die Loks nach gut 4 Jahren Pause überhaupt machen
Einige Loks liefen ab und an ja schon zum testen einzelner Gleisabschnitte, so insbesondere im Kehrschleifenbereich und den Helices.
Nun ist eigentlich alles ready to run. Steuerung und Schaltung, beides voneinander getrennt.
Thema Landscaping ist dann die nächste große Herausforderung. Mal sehen wieviel kg Gips die Anlage verschlingen wird???? Werde das mal mitschreiben
Stimmt...is ja H0....na und... . OK....dann Tacker vollgas
Birgt aber die Gefahr, das bei dem schmalen N Gleis auch mal eine Schwelle zu stark beansprucht wird. Man sieht außerdem die Nägelköpfe.
Vielleicht bin ich jetzt wieder ein penetranter Erbsenzähler? Folgendes dazu bemerkt:
Selbst bei peinlichster Anlagen- /Gleispflege bleiben feinste Staubpartikel dennoch überall liegen. An den Achslagern drehen die sich unvermeidlich ein. Dem ist einfach so. Wie gut sind denn diese Radsätze davor geschützt? Die Räder sind ja, so wie ich es verstehe, jedes einzeln auf der Achse drehbar gelagert. Gibt es da Erfahrungen?
...als so eine Art Differenzial wie bei Autos?
Deswegen mein Statement zuvor. Theorie und Praxis, dazwischen liegen mitunter Welten.
Gleich dazu mal eine Frage an euch: Ich benötige mal die Länge eines 20900 + 30000 Tankcars H0 ( egal ob jetzt Walthers, Atlas etc. )
Ich möchte nur mal testen, ob die seitlich angebrachten Gewindestangen nicht im Weg sind
Meine Empfehlung dazu:
Nur mit den Abmessungen auf Papier zu arbeiten, ist und bleibt blanke Theorie. Kaufe dir mind. einen solcher Wagen die du auch später durch die Helix bewegen willst. Muß ja nicht nagelneu sein. Da reicht auch eine oberhässliche Schrottmohrrübe. Als Testcar sozusagen.
Ich rufe ihn mal an