Posts by BC RAILroader

    Habe seit Jahren den Tomix. Der läuft bei mir auch DCC. Somit ist die Saugstärke bzw. Rotationsgeschwindigkeit der Polier-/Schleifscheibe ( optional auswechselbar ) analog wie die Geschwindigkeitsregelung der Loks, regulierbar. Das Teil ist wirklich sehr effektiv. Man staunt was der von den Gleisen saugt.

    Seht es doch nicht so kompliziert und erschwert euch das Handeln.

    Ich praktiziere es schlichtweg so, das

    1. Industriestaubsauger an der Stichsäge angeschlossen
    2. Handstaubsauger o.ä. ständig parat
    3. Kosmetikpinsel von Mutti klauen oder konfiszieren ( für Sentimentalitäten ist hier keine Zeit) und die Modelle abpinseln
    4. Einfach ständig überall (penibel und konsequent) ....Achtung... aufpassen....Staub saugen....wie Mutti das immer macht.....Staubsauger benutzen!

    Wie sonst????? Es macht sich nicht alleine :awg)

    Und wichtig....alle (!) Kabel über Saugroboterhöhe. Der "frißt" die in sich rein und nix geht mehr. Wir haben uns auch erst kürzlich solch Teil zugelegt und man merkt erst dann worauf es ankommt. Aber ein Akkusauger macht es auch. Damit kommst du besser in alle Ecken.

    Aaaaber...und jetzt kommt der wunde Punkt (!!!!!)..... ! Wenn dich dein Frauchen bei diesen akribischen Saubermachaktionen in explizit deinem Zimmer ortet, hast du die A....karte. Denn dann darfst du die ganze Bude absaugen......immer....jede Woche......ein Leben lang :lw) . Also nimm einen Saugroboter!!!!

    Über dieses Problem habe ich mir bereits bei der Anlagenplanung dieselben Gedanken gemacht und folgendes erwogen.

    Der Lower Level Bereich, sprich Staging Yard, bekommt klappbare Plexiglasfronten. Selbiges im Background. Somit ist alles einsehbar und so gut wie möglich vor Staub etc. geschützt. In der Ausführung bin ich zwar noch nicht, aber so werde ich es durchführen.

    Maurice und Lutz


    Beide sehr geradlinig! Ich achte die zitierte Professionalität von Lutz und lese aus Maurice seinem Statement eine pure Freude am unkomplizierten Fahren. Letzteres ist wohl auch eher mein Metier. Einige Scale Trains Sound Loks in meinem Bestand, haben factory default eine Liste von Fx, die mir zu viel sind. Ditch Lights, canadian Stone Lights etc. . Mit dem ESU Programmer habe ich mich generell auf 8 Funktionen eingeschränkt. Den Soubd nehme ich mal so hin wie im Download. Die Prioritäten liegen bei mir auf Landscaping, wie mehrfach in meinem BC Thread erwähnt. Denke ich mal in Ruhe über alles nach, stelle ich ehrlicherweise fest, daß ich für Faxen im Soundslot nicht die Grundlagen beherrsche. Und so geht es wohl etlichen anderen ebenso. Ich widerspreche Lutz hier nicht grundsätzlich, aber er spricht sicherlich explizit über H0. Im N Sektor erlebe ich keinen wirklich vorbildnahen Sound. Es fehlt aufgrund der Baugröße an einem entsprechenden Resonanzkörper /-volumen.

    Betrachte ich den Betrieb in N, da kann ich mir mittels Hightech Decoder die Finger wund programmieren. Das was am Ende zu Ohren kommt, hängt einzigst und allein an dem Volumen der Schallkapsel. Mangels Schallvolumen, versinken die Tieftöne doch im Nirvana.