Euch allen ein frohes und gesundes Osterfest
Posts by BC RAILroader
-
-
Schau mal in meinem Thread Fraser River Canyon
-
Wago Klemmen. Gibt es für starre Leiter und für flexible Leiter.
-
Sieht alles fein aus!
Hinter der Weiche wirkt besser. Welchen Radius hast du dann?
-
Ist wohl ein generelles Problem mit Sound-Loks.
So ist es. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht mehr genau ob es bei Scaletrains oder Rapido war. Eine von beiden war ab factory auch mit Traction Tires ausgerüstet. Ich hatte die Achsen aber ausgetauscht. Werden die Loks zwangsläufig leichter, machen diese Dinger wieder Sinn.
-
-
Das Modellwasser, welches ich verwende, hat den entscheidenden Vorteil, das es im Trocknungsvorgang nicht schwindet und keine Risse bildet. Damit hatte ich bereits im alten Layout nur positive Erfahrungen sammeln können. Harz und Härter sind vordosiert ,erzeugen auch keine Wärme während der Verarbeitung und ist völlig geruchlos. Die Wassereffekte mit den o.g. NOCH Komponenten lassen sich in einer sehr langen Verarbeitungszeit super gestalten. Zuerst modeliert man die Wellen- und Strömungsbereiche, welche transparent aushärten und darauf dann die "Gischt", welche weißlich aushärtet. Diese Masse ist verhältnismäßig zähe und man kann selbst Wasserfälle damit modelieren. Alles zusammen, machte es richtig Spaß. Nach einem Tag ist die Masse ausgehärtet und man entscheidet ob die Effekte nochmals verstärkt, also nochmals aufgetragen werden. Mit einem Pinsel und Holzspieß lassen sich dabei schöne Effekte erzielen.
Die kleinen Wasserfälle hatte ich separat vorbereitet. Das NOCH Wassereffekte Harz in gewünschter Kubatur auf eine Folie auftragen und nach ein paar Stunden ablösen und an gewünschter Stelle mit dem flüssigen Harz zusammen an Ort und Stelle fixieren. Da es weich und flexibel bleibt, ist es in allen Formen eines Wasserfalles formbar. Ich hatte zuvor zwei/drei Feldversuche gemacht, bis es brauchbar wurde.
Es waren bislang etliche "Nachtschichten"nötig, aber nun kann man einigermaßen zufrieden sein.
Wichtig ist aber, das man im Arbeitsbereich besser alles mit Folie abdeckt. Man kleckert unbeabsichtigt 100%ig was daneben.
Bis es zu dem nächsten Wasserbereich geht, ist der dazwischen liegende Grain Yard an der Reihe. Ihr werdet ja sehen.....
-
Aber sag mal, ist das Flugzeug nicht zu modern, Boeing 737 Max 8, Auslieferung an Westjet am 06.12.2022.
Am Vancouver Airport im Transitbereich gab es nur die Sorte in der einigermaßen passenden Größe. Da mein Layout auch die aktuelle Zeit darstellt, geht es so.
-
Hallo zusammen
Gleich mal vorweg...der Fraser ist "geflutet". Die West- und die Nordseite ist, sagen wir mal vorsichtig, weitestgehend fertig. Das umfasst den Uferverlauf des Fraser zu gut 3/4. Dieser Layout-Abschnitt war relativ aufwendig. Schwerpunkt war der "Gewässergrund" nicht nur in seiner Farbgestaltung, sondern vielmehr das Absuchen nach potentiellen feinsten Löchern in der Grundkonstruktion. Etliche feinste Spalten, übersehene Bohrungen etc. habe ich mit Spachtel und Acryl abgedichtet und nachfolgend sauber geschliffen. Der Übergangsbereich der Uferlinie hat seine "Auskolkungen" und sandigen Flachzonen erhalten und somit war fast Startfreigabe zum "fluten" mit 2K Gießharz. Da ich zu 100% auf Nummer Sicher gehen wollte, wurde der untere Anlagenbereich, Lower Level, komplett mit Abdeckfolie ausgelegt. Jetzt kam der langersehnte Augenblick mit dem Gießharz. Vorsichtig eingegossen und langsam verteilt die Sauce....drei Schweissperlen auf der Stirn ob wirklich kein Leck im Oberdeck war...aber alles gut. Über Nacht härtete das Harz aus und schon sah man zunächst einen bewegungslosen, aber doch gelungenen Fluß. Die Wasserbewegung wurde mit Artikeln von NOCH (60872 Wasser-Effekte und 60862 Schaum und Gischt) modeliert. Da kann man Fa. NOCH wirklich hoch loben für dieses absolut fantastische Material. Anfangs war ich skeptisch ob das was wird, aber schaut euch die Bilder an. Das kann man mit Sicherheit noch viel besser machen, aber für mich war das Neuland mit völlig fremden Material.
So, der Rest ist kurz erwähnt, denn die Bilder sind aussagekräftiger.
Ich hatte zwar noch zig Bäume aus der alten Squamish Valley Anlage, aber dennoch fehlten mir die typischen Nadelbäume aus dem Areal vom Thompson- und Fraser River. Mein guter Freund von Anita-Decor NL war nach einem kurzen Telefonat gleich wieder in Action und lieferte kurzfristig 40 passende Bäumchen nach Vorbildfotos aus BC von mir. Diverse andere Flora wurde von etlichen sonstigen Topanbietern geordert und so machte die weitere Gestaltung richtig Spaß. Den Grasmaster von NOCH auch noch geordert und so ging es sehr gut voran.
Naja....schaut euch die Fotos einfach an
Vielen Dank für's anschauen und allen ein schönes WE
-
Mal schnell gesucht. Habe es nur überflogen.
-
Die Zuweisung der Funktionen auf die F-Tasten geht mit dem ESU Programmer für ebend ESU. Schaue doch mal bitte bei Digitrax in das Manual des Digitrax Programmers. Vielleicht ist da was dazu beschrieben und du kommst über diesen Umweg zum Ergebnis.
Hilfreich ist auch der Digitrax Help Desk support. Die antworten im der Regler binnen kürzester Zeit.
-
Bin ich jetzt als US Modellbahner disqualifiziert?
Ja! Du darfst jetzt nur noch Dreileiter-Starterpackungen fahren.
-
Macht dieser Aufwand neuzeitlich Sinn?
-
Hllo zusammen
Heute war es nun endlich soweit. Die Post lieferte den nächsten Trainworx Dump Truck. Diesmal den Peterbilt. Wiederum muß ich sagen, das es für N ein wunderschönes Ready to Run Modell ist. Wenn man natürlich die Lupe ansetzt findet man auch hier das berühmte Haar in der Suppe. Darüber kann man getrost hinwegsehen...es ist ein schönes Modell wie auch der zuvor gezeigte Kenworth.
-
Frank, das ist tatsächlich ein Wermutstropfen. Ich für meinen Teil bin ja schon hochzufrieden, das überhaupt einmal brauchbare Ready to Run Modelle, noch dazu moderne, auf dem Markt angekommen sind. Eigentlich sollte ja die Post heute bei mir den nachbestellten Peterbild Dump Truck abliefern. Hat sich wohl wieder verzögert. Bin gespannt was mich da erwartet.
-
Tröste dich, denn auch ich habe die Intuition, tadellos funktioniere Multimediaheimelektronik, durch meine pure Anwesenheit aus dem soooo sicheren Konzept zu bringen.
Darum werde ich niemals an ein Raumfahrtprogramm teilnehmen. Für mich wäre das ein "J. Schweizer never comeback adventure".
-
Wenn du auf der Startseite bist, clickst du bsplw. Menü...dann auf Marken....dann scrollst du zu Trainworx....ja und dann erscheint alles aufgelistet.
-
Seltsam. Vielleicht hast du die seltene Gabe immer voll ins Leere zu treffen?
-
Ja so ist das meistens mit dem Thema Selbstimport. Ich bin eigentlich froh, das sich hier in Germany überhaupt noch jemand mit US Material abgibt.
Was die lange Vorlaufzeit von Vorankündigung bis Auslieferung betrifft, so ist das nicht nur bei Trainworx so.
-
Und jetzt kommt die Überraschung. hier
Habe dort schon etliches bestellt, wußte aber nicht das dort auch bsplw. US Material zu haben ist.
Übrigens liefert DM schnell und zuverlässig. Habe bislang nur positives erlebt.