Kann ja mal mit Bildern nachhelfen. Das einige Bilder fehlen könnten hat einen anderen Grund. Ich hatte das Forum mal zwischenzeitlich verlassen. Wurde dann aber wieder "rückfällig" und bin nun wieder da. Die Modellbahn hatte ich aber nicht aufgegeben. Egal jetzt aber, zurück zum Thema.
Zwischenzeitlich baue ich den Aussenkreis mit 21,25 " (ATLAS #2028) Code55 Gleisbögen. Da ich einen Restposten Gesamtbestand aufgekauft hatte, bot es sich an, Gleisbögen mit passendem Radius von R=540mm anstatt Flexgleis zu verwenden. Gleisbettung wie immer, WEINERT 3mm dicke Kautschuk-Stripes mit dem zugehörigen Kleber, als Schallschutzdämmung. Im sichtbaren Bereich der Ein- und Ausfahrt jeweils mit Gleisüberhöhung von 0,25mm Evergreen Stripes. Zusammgefasst ist die Helix also mit dem inneren Kreis von R=500mm und dem äußeren Kreis von R=540mm fast fertiggestellt. Weshalb mache ich das überhaupt....? Weil ich Langeweile habe...nein ...falsch! Wir ziehen in absehbarer Zeit in ein anderes Tippi und da bekomme ich den gesamten Dachbodenbereich des Altbauteils von ca. 45m². Da entsteht die neue Anlage. Thema wird Fraser und Columbia River British Columbia Canada. Die Helix ist quasi Altbestand und wird wiederverwendet. Das Layout wird wieder zwei Level haben und anstatt die Züge im Yard unter der Anlage zu verstecken, wird es einen sichtbaren Yard nach Beispiel Jasper geben. Jaaa...ist territorial auf der anderen Seite und auch noch in Alberta, aber da es räumlich getrennt ist, kann man das schon mal machen. Die Bude ist eh zu klein...

Aber seht selber:

Gleise werden mit Spikes befestigt, oder?


Die beschriebenen Gleisüberhöhungen von 0,25mm im sichtbaren Bereich

Da mit der zukünftigen Zuglänge kein Testlauf machbar ist, sind die KATO Well Cars erstmal die Versuchskaninchen. anders hatte ich es damals auch nicht gemacht und es funktionierte tadellos. Akribie beim Gleisbau vorausgesetzt, sollte es funktionieren.
Schönen Abend und bleibt gesund
Gruß Thomas