Warum lagerte die Sendung eigentlich nicht beim Zoll bis zur Abholung?
Posts by BC RAILroader
-
-
Kompressor-Hemi mit 717 / 818 PS
Bei letzterem dürfte es wohl fahrerisches Können vorraussetzen, welches eher in der F1 oder NASCAR Szene zu finden ist.
-
Nennt sich KKK, nee, nix rasistisches, Klima Kleber Kuhfänger.
-
Damit bist du bei der Bambi Verleihung auf der Pole Position.....! Soetwas als Alltagsauto ist schon traumhaft.
Danke für diese tollen Bilder.
-
Kannst du schon was zu den Fahreigenschaften sagen?
-
Das ist meiner Meinung nach nicht verwendbar. Du mußt doch deinen Maßstab beachten. Wenn die Wolken u.U. so groß wie ein halbes Kopfkissen sind, hast du die A-Karte.
-
Hier sind die Fragen beantwortet
-
Der gedankliche Hintergrund ist eigentlich der, das man sich mit einem enormen Aufwand versucht "künstlerisch" zu betätigen und es man sich letztenenendes schön redet, es aber eigentlich schei..e aussieht (aussehen könnte). Für mich persönlich wäre ein qualitativ hochwertiger fertiger Hintergrund, Fotoboard, eine Option. Ich werde mich mal mit der Firma in Verbindung setzen, ob man u.U. ca.4m plus bestellen kann.
-
Da ich parallel zum Thread Starter auch vor derselben, zumindest ähnlichen Problematik stehe, wurde ich hier mal fündig: Modellbahning
Dort kann man Modellbahnhintergründe individuell konfigurieren.
-
Mal eine Frage zum Thema an alle. Wer kann das hier wie Bob Ross??? Ich stelle mir das verdammt schwer vor es realistisch darzustellen, zumal man das Ergebnis ja aus unmittelbarer Entfernung betrachten wird. Der letzte Malkurs liegt bestimmt schon 300 Jahre zurück.
-
Es ist jetzt extrem penetrant von mir, verzeih mir, aber kann es sein, das die montierte Wandhalterung etwas horizontal ausgerichtet werden müßte? In der oberen Bohrung ist doch ein Langloch. Ich habe es zu der weißen Kante optisch in Bezug genommen. Sorry....kann man aber auch so lassen
-
Darf man fragen, was du als Gleisunterlage verwendest ( die im Bild zu sehenden schwarzen "Streifen")
Ja...darf man
Es sind die von Weinert. Damit hatte ich sehr gute Erfahrungen und bin dabei geblieben.
-
Also noch mal. Auf mich wirkt es realistisch. Gefallen muß es in erster Linie dir. Mache doch mal eine Weitwinkelaufnahme aus weitmöglichster Entfernung. Da kann ein Aussenstehender es auch besser beurteilen. Nahaufnahmenwirken ja völlig anders. Der Betrachter der Anlage steht ja nicht mit der Nase an der Wand.
-
Ich denke das es ok ist. Aus der Gesamtraumansicht betrachtet, sieht es bestimmt gut aus. Wolken sind in der Realität mal deutlich klar als auch rauchig verschwommen.
Mir gefällt es.
-
Hi all,
es wird mal wieder Zeit, das ich mich mal wieder zum Thema äußere. Letzter Bildbericht meinerseits stammt vom Februar diesen Jahres. Heute ist der 03. November und ich zwinge mich mal dazu, euch vom Stand der Dinge in Kenntnis zu setzen. Nicht falsch verstehen, aber so habe ich wieder einen Abend "Baustopp", aber ihr seit dann wieder uptodate.
Ok, fangen wir mal an. Nach wie vor habe ich noch keinen Namen für das Anlagenthema, aber das habt ihr sicher auch am allerwenigstens erwartet. Let's go....:
Bevor ich einige Einzelheiten darstelle und kurz kommentieren werde, seht ihr hier mal den aktuellen Bauzustand. Die letzte Aufnahme, also vom Februar, endete das Upper Level noch am Eckpunkt der Fensterfront vom Giebel.
Das war genau an dieser Stelle. Die Main Line des Upper Levels verläuft durchweg doppelgleisig . In etwa 3/4 des gesamten Streckenverlaufs. werden die Gleise direkt Riverside verlaufen.
Die ersten parallel laufenden Brücken (Central Valley und MicroEngineering als Kitbashing meiner alten Relikte) . Hier wird sich ein Creek in den Fraser entleeren.
...weiter entlang der Giebelwand geht es zum anderen Eckpunkt der östlichen Dachschräge. Die Gleise schlängeln sich am Fraser entlang, wo am Ende, fiktiv im canadischen Okanagan Valley, ein Grain Yard angedeutet wird.
Da wären wir angelangt. Dieser Yard ist selbstverständlich in seiner Dimension, soweit hier Dimension nicht das richtige Wort wäre, eher kümmerlich. Das soll so sein und dient A) als landschaftlich Trennung der Ost-Westachse und B) hat es einen Bezug zu meinem Wagenpark. Alle Grain Hopper bekomme ich hier nur gestapelt hinein, aber ein Teil ist im Grain Yard und etliche andere im Mixed train intergriert.
Der Grain Yard kann direkt aus der Strecke bedient werden. Die Main Line tangiert den Yard und führt in geteilter Streckenführung (rechte Gleisseite) zur Helix 2 (Im Rauminneren) und die andere Strecke, also die linke Gleisseite, schlängelt sich an der östlichen Dachschräge weiter durch. Beide Gleise überqueren jeweils eine Truss Bridge. Auch diese beiden Brückenelemente sind von meiner alten Anlage "Squamish Valley" noch erhalten worden und hatten den Umzug unbeschadet überstanden. Es war damals eine Brücke von ca. 1,30m Länge. Jetzt habe sie geteilt und etwas modifiziert. Zu den Brücken komme ich zum Schluß noch mal in Einzelheiten.
Etwas modifiziert heißt dann so, das die hintere Rosty Bridge mit zwei 80' ME Plate Girder und einem ME Steel Viaduct, als Kitbashing, ergänzt und somit in der Länge zur vorderen Truss Bridge angepasst wurde. Eine "Meisterleistung" deutscher (Modell-) Baukunst
Das rechte Gleis führt durch die Helix2 zum Lower Level in den Staging Yard, der in allen Richtungen A) durchfahrbar ist B) zum abstellen einzelner Zugeinheiten dient C) Sidings zum beretstellen von einzelnen Loks oder Mu's genutzt wird sowie D) aus der Helix1 wieder alles zu Tage fördert. Dieses Prinzip verläuft narürlich auch in umgekehrter Richtung
Das linke Gleis, wie zuvor erwähnt, schlängelt sich Richtung des inneren Loops. Hier wird es sich noch mal mittels einer Weiche zu einem ca. 8m langen Siding teilen, um dann ebenfalls zur Helix2 (alle Helices sind bei mir doppelgleisig) in den Staging Yard zu verlaufen.
Jetzt nähern wir uns der "Anlagenzunge", dem sogenannten Loop im Rauminneren. Dieser Abschnitt wird quasi doppelgleisig umfahren werden. Damit aber der Betrachter hier nicht den Zug in seiner gesamten Länge verfolgen kann, was meiner Meinung nach völlig doof wirken würde, wird ein Backdrop mittig auf der gesamten Breite eingebaut. Hiermit entstehen sozusagen zwei landschaftlich völlig getrennte Abschnitte, die im Landscaping mehr Abwechslung bieten. Wie ich das genau praktizieren werde wird sich beim bauen ergeben.
Im hier unteren Bild, ist ein Lumber Yard geplant. Dieser kann ebenfalls aus allen Richtungen bedient werden. Beladen können dort Log Cars, Centerbeam Cars sowie Woodchip Hoppers. Einzelne Art Dioramen stammen ebenfalls aus der alten Anlage "Squamish Valley", die ich versuche, hier und da mit zu integrieren.
Nun sind wir schon am aktuellen Stand angelangt.
Sorry...auch das kann beim bauen einer solchen Anlage passieren....der Mist ist auch noch gerade
Hier nur noch in Kurzform einige Bilder vom Brückenbau. Diese braucht man eigentlich nicht noch kommentieren, denn ich denke das es selbsterklärend sein wird.....:
...selbstverständlich mit Bridge Shoes
...und wieder....schei..e...Brücke gerade
Scale Test Car (89'er Acryl Body with Microtrains trucks and Coupler) sagt: " Alles OK"
Kitbashing mit erhöhtem Aufwand
...und genau das meinte ich eingangs....nun habe ich sage und schreibe gute zwei Stunden an diesen Beitrag gesessen. Ihr lest es in 5 Minuten durch und ich habe wieder einen Abend Bauverzug...
Es gäbe eigentlich noch mehr Sachen in Richtung weiterer Bauplanung zu erwähnen, aber das hebe ich mir zum nächsten mal auf. Bis dahin wird auch das Anlagenthema einen einen entsprechenden Namen bekommen! So...nun macht euch ein Bier auf und schaut euch diesen Mist hier mal an...oder auch nicht
-
Soweit ja ganz gut. Ich hätte aber hier ganz andere Bedenken. So ein Fenster hat ja einen Sinn, nicht nur als Ausguck sondern auch zur Lüftung deines Raumes. Mittels der Fensterblende wird eine Raumlüftung wohl nur unzureichend möglich sein. Ich würde dir empfehlen, ein Hygrometer aufzustellen, damit du die Raumfeuchte im Blick hast. Mit Schimmelbildung im Raum ist nicht zu spassen!
-
Bild 2 dürfte die "Greta"-Edition sein
Schöne Bilder
-
Bin da mal gespannt
-
(siehe Seite 8 )
Unschöne Modelle zu sportlichen Preisen. Die sind es nicht mal ansatzweise wert.
-
Auweia Lutz...der ist ja böse.....aaaber lustig! Recht hast du aber.
Einmal die preiswerten Autochen in der Nahaufnahme und schon stellt man fest, das die das Niveau von Füllungen für Sylvestertischfeuerwerk haben.
Aber das entscheidet natürlich jeder für sich und hat damit auch seine Berechtigung.