Hallo Ronald,
ja wenn die große US Convention in Aalten ihre Tore öffnet müssen halt kleinere Messen wie die Intermodellbau weichen.
Die Messeleitung in Dortmund hat ihren Fehler wohl eingesehen.
Gruß
Martin
Hallo Ronald,
ja wenn die große US Convention in Aalten ihre Tore öffnet müssen halt kleinere Messen wie die Intermodellbau weichen.
Die Messeleitung in Dortmund hat ihren Fehler wohl eingesehen.
Gruß
Martin
Hallo Ronald, habe heute auf der Intermodellbau in Dortmund den Termin für 2026 erfahren. Leider ist das gleiche Wochenende avisiert : 09. - 12.April 2026.
Gruß
Martin
The Red Caboose Hobby Shop in der Nähe Rockefeller Center/ New York Public Library ist ein Erlebnis für sich. Ist im Keller und ein uraltes Geschäft mit total engen Gängen.
Aber nimm dir Zeit mit, der Laden ist ne wahre Wunderkiste.
Red Caboose Hobby Shop - New York (theredcaboose.com)
Gruß
Martin
Hallo,
ich habe im Netz eine interessante Seite für Anfänger gefunden, mit Informationen über Rail Car Types.
Gruß
Martin
Hallo,
gerade im Netz gefunden:
Ich hoffe das auch die restlichen Anlagen von dem Kollegen aufgenommen wurden und uns zur Verfügung gestellt werden.
Gruß
Martin
Hallo Zusammen,
ich war heute auf der US-Convention in Ulft und es hat mir sehr gut gefallen.
@Ronald
Danke dir und deinem Team für eine, in meinen Augen, gelungene US-Modellbahn Convention und weiterhin viel Spaß.
Gruß
Martin
Hallo Olaf,
eine Möglichkeit wäre auch mit dem Zug über Düsseldorf HBF mit VIA RE19 (20010) nach Arnheim Centraal bis zur Haltestelle Empel Rees zu fahren.
Dort könnte man sich mit Modellbahnkollegen*innen treffen, die mit dem Auto über die A3 aus Richtung Oberhausen kommen. Ist kein großer Umweg für die Autofahrer.
Und von da aus dann gemeinsam zur Convention fahren.
Vielleicht ergeben sich auch Möglichkeiten an markanten Punkten (z.B. HBF's) Treffpunkte einzurichten und gemeinsam die Convention zu besuchen.
Ich habe vor von Hilden (Düsseldorf) am 06. April mit dem Auto zu fahren und hätte noch drei freie Plätze. Aber da sich bis dahin noch viel ändern kann,
sollten wir hier im Forum bei Interesse Anfang März das Thema mal intensiver ansprechen.
Gruß
Martin
Hallo,
wie ich gerade auf der überarbeiteten Homepage von Ronald gelesen habe , ist das Datum und der Austragungsort geändert worden.
Neues Datum: 6/7 April 2024
Neuer Standort: DRU Industriepark, Ulft NL
US Modelbaan Convention Nederland – Come to our first US Convention in Holland!
Da mir die erste Convention gut gefallen hat, hoffe ich das auch die Zweite Erfolg hat und noch einige Austellungen dazu kommen.
Gruß
Martin
Hallo Thomas,
danke das du uns teilhaben lässt am Aufbau der "Cariboo Subdivision"
.
Sieht bisher sehr gut aus und macht Lust auf weitere Bilder.
Gruß
Martin
Hallo Zusammen,
hier ein aktuelles Video dazu:
Gruß
Martin
Hallo Super 1000 (Ein Name wäre nicht schlecht ).
Also bleibt es beim Rundkurs mit kleinem Radius mit viel Landschaft. Okay dann warten wir mal auf die Ausgestaltung und weitere Bilder der Anlage.
Eine kleine Anregung dazu :
Beautiful British Columbia, H0 (kirnbachtaeler.de)
Aber wie die Forumskollegen hier schon mal angedeutet haben, nach Fertigstellung der Anlage wird sich der Spaßfaktor in Grenzen halten.
Und eine Frage hab ich noch: Warum hast du bei der Walthers Mainline SD70 die Front-,Rear-,Side-Rails und das Horn entfernt?
Martin
Hallo Super 1000,
' Totalverzicht'? auf keinen Fall, aber ein gewisses Umdenken sollte man in Betracht ziehen. Wenn ich nur wenig Platz zu Verfügung habe muss ich das Beste draus machen.
http://www.frankenmodell.de/xstreetrodgau11.html
http://www.frankenmodell.de/dh21.09.09.html
Sind jetzt zwei Beispiele von einem Kollegen hier aus dem Forum. Es müssen nicht immer rote Felsen und gelbe Loks sein.
Gruß
Martin
Hallo Super 1000,
also einige Foristen hier sind zwar aus Ironien oder leben am sarkastischen Meer , aber die Empfehlungen die hier ausgesprochen werden sind sicherlich kein Quatsch.
Achja und noch was, der kleinste Radius auf meiner Anlage liegt bei ca. 23". Und ja selbst da hab ich einige Probleme mit langen Wagen.
Probier es aus, aber sage nachher nicht wir hätten dich nicht gewarnt.
Gruß
Martin
Hallo Micha,
sehr gut gemacht gefällt mir, aaaber die US-Flagge auf der B-Unit (Spieglein, Spieglein an der Wand...
)
Gruß
Martin
Hallo S 1,
ich sag mal so, bei Kurven mit 22“ und 24“ Radius sollte 90% der langen Wagen und die meisten Lokomotiven durchrollen. Probleme kann es aber auch da im Verbund mit gleichlangen Wagentypen geben. Das muss individuell getestet werden. Dort sind dann eventuell die langen Kadee Kupplungen (z.B. #146 bzw. #156) hilfreich.
Worauf man in jeden Fall achten sollte, ist eine saubere Verlegung der Gleise. Egal für welches Gleissystem du dich entscheidest. Containerwagen z. B. haben sehr wenig Spielraum zur Oberkante der Schienen. Auch 6 achsige Lokomotiven nehmen es dir sehr übel, falls die Weichen nicht ordentlich verlegt sind.
Gruß
Martin
Hallo Jacob,
der Unterschied der Logos ist nicht das Entscheidene, sondern das was drunter ist, die Lok selber.
Einige ältere Loks die neu überholt wurden haben z. B. jetzt auch die Internet-Adresse rechts unter dem normalen Logo.
Also wenn du was Aktuelles suchst, nimm eine Lok mit dem Boxcar logo.
Zum Beispiel:
https://www.scaletrains.com/ri…-bnsf-heritage-iii-1.html
Gruß
Martin
Hallo Jacob,
das ist seit 2011 das aktuelle Logo. Geht zururück auf eine landesweite Anzeigenkampagne "How tomorrow moves".
Nennt sich "boxcar" logo und das Farbschema lautet: YN3b (Dark Future).
https://de.wikipedia.org/wiki/CSX_Transportation
Gruß
Martin
Hallo Andreas,
Willkommen im Forum.
Grüße aus Hilden
Martin
Hallo,
wie ich gerade gelesen habe wird auch die 8. US-Convention in Rodgau/Nieder-Roden um ein Jahr verschoben.
Neuer Termin: 22. und 23. Oktober 2022
Gruß
Martin