Ich weiss nicht, ob ich Zeit haben werde. Wenn, dann spontan.
Posts by StephanH
-
-
Danke für den Zuspruch, Sven!
Aber ich glaube das interessiert eh keinen mehr...
-
das heisst der Mä Big Boy schafft nicht den Industrieradius?
Keine Ahnung. Dazu hat doch niemand etwas geschrieben...
-
Ich würde erst einmal den Gleisplan erarbeiten und auslegen oder zeichnen.
Dann hast Du doch die Maße.
Kommt Nn3 nicht infrage?
Edit: Mattias kennt sich bei Z sicher besser aus als ich es tue.
Mir erschien Nn3 eine gute Wahl als Kompromiss.
Schmalspur verkraftet vergleichsweise kleinere Radien.
Und für die 2000 die ein Big Boy gekostet hätte, hätte man reichlich Nn3 Rollmaterial bekommen.
-
Was ist mit den Maßen?
-
Auf so einer US-Klischeeachterbahn würde der Big Boy eh nicht gut aussehen und vermutlich wegen der engen Radien in Verbindung mit der Steigung auch nicht laufen.
Denk mal über Nn3 nach.
https://www.ebay.com/sch/i.htm…l1313&_odkw=fn3&_osacat=0
Günstiger, verfügbar und bei DER Anlagenart auf alle Fälle stimmiger. -
Toll das Gebäude und auch die Inneneinrichtung. Für meinen Geschmack ist das Regal etwas zu hoch, aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Durch die Inneneinrichtung wird einem erst einmal bewusst gemacht, wie gross solche Hallen tatsächlich sind.
Gerade in Spur N hat man ja doch nicht viel in der Hand, wenn man Gebäudebausätze zusammensetzt.
-
Er ist nur sehr selten im Angebot, wenn einer angeboten wird, musst du richtig latzen, für 2.000€ kriegst du ihn nicht.
Gruß
Mattias
Tja, sowas hatte ich ja schon befürchtet. Wenn es der große Junge sein soll, wäre N eine Option.
Aber dann wäre natürlich noch weniger Platz da. Zur Raumnutzung siehe den anderen Thread.
-
Okay, freut mich Jörg.
Ich würde mir zunächst mal überlegen, was ich darstellen will.
Wir wissen: Spur Z, vermutlich 30er bis 50er jahre, Arizona.
Du kannst also glaubhaft Dampfloks und Dieselloks der ersten Generation einsetzen, wenn das Konzept stimmig bleiben soll.
Vom Big Boy hatte ich Dir indirekt ja schon abgeraten. Es gibt aber viele andere, schöne Lokomotiven.
Auch vom Raumkonzept 120x60 würde ich mich verabschieden. Moderne Anlagen baut man an der Wand entlang.
Mein Rat wäre ein so genannter Hundeknochen (Dog Bone).
Schau Dir mal diesen Gleisplan als Referenz an:
Beatton River TrackplanThe trackplan for the new Beatton River layout is shown below. As can be seen, it is extremely simple and attempts to reproduce (albeit in a compressed form)…nscalefortstjohnsub.wordpress.comMan nutzt eine Ecke des Raumes, ohne dabei zu viel Platz im Raum zu verbrauchen und kann sogar den Raum unter der Anlage noch nutzen.
Man kann die Anlage folglich auf etwa 140 cm Höhe planen und so den zur Verfügung stehenden Platz oft erweitern.
Der gezeigte Plan wäre in Z so etwa 180x200 cm. Dafür wirkt es auch etwas großzügiger und wäre in Z natürlich nicht so tief.
Ich empfehle Dir, nicht die ganze Strecke sichtbar zu machen, sondern einen Teil verdeckt zu planen,
um Züge abzustellen und die Illusion zu erschaffen, dass es sich um einen Teil eines großen Netzes handelt.
-
Willkommen im Forum, lieber Pico. Wobei das sicher nicht dein Name ist, woll? (siehe unten)
Du kannst oben im Menü die Lupe zum Suchen benutzen.
Gleispläne gibt es auf diversen Internetseiten, in Büchern, Zeitschriften...
Vielleicht erzählst Du erst einmal ein Bisschen was über Dich und deinen modellbahnerischen Werdegang.?
Man weiß ja nicht ob und wie viel Vorkenntnisse vorhanden sind und wie man dem entsprechend Tipps geben und formulieren muss.
Gruß.
-
Hallo. AZL hat vor etwa 10-12 Jahren mal eine Serie herausgebracht:
Die Loks sind aber wie Sternenstaub und solltest Du mal eine finden, wirst Du ohne absolutes Glück (unwissende Hinterbliebene) nicht unter (ich schätze mal) 1500 bis 2000 Euro heran kommen. Eher mehr.
Wofür sucht Du die Lok? Für die geplante 120 x 60 cm Anlage?
Dagegen werden Orcas in Gefangenschaft noch human gehalten.
-
Ich mag die Aufteilung der Anlage. Die Raumnutzung ist innovativ und ermöglicht viele verschiedene Szenen. Ganz stark und eine schöne Atmosphäre. Das hätte ich nach den ersten Skizzen so nicht gedacht. Kompliment!
-
Na, das ist doch mal was!
-
Das Problem ist die fehlende Plattform um alles anzubieten. Anbieter / Designer gibt es wie Sand am Meer. Aber man muss alles an einem Ort zusammen bekommen.
-
Ich mag die offene und ehrliche Auskunft.
Mir persönlich wäre ein neu designtes Rivet Counter Modell von ScaleTrains auch lieber als ein Re-Design von FVM.
-
Servus Stephan,
ich habe 3 x FT A/B. Ich müßte eigentlich von IM noch Fenster da haben. Muss aber erst SUCHEN !
Ich suche keine. Wollte nur wissen ob es Fehler bei F-Units waren. Das ist nämlich ein bekanntes Problem.
-
......in N bei Intermountain auch schon erlebt ! Fensterscheiben fielen einfach raus ......und "schwupps" weg waren sie !!
Nach Rückfragen bei IM kamen sie auch kostenfrei per Post an !!
F-Units?
-
Das sind ja tolle Neuigkeiten! Da wurde Service noch groß geschrieben. Grandios!
-
Willkommen zurück auch von mir. Das war aber eine lange Auszeit. Kann man nach der ganzen Zeit den Account also einfach noch nutzen?
-
Ohje, das klingt echt tragisch...