DANKESCHÖN!
Posts by StephanH
Zuallererst: Vielen, vielen vielen Dank an Sven (Mr_Sven)!!
Er hat in einer wahren Sisyphos-Arbeit das Lexikon wieder zum laufen gebracht.
Er musste die SQL Datenbank auf das heute von der Lexikon-Software genutzte Format ändern, was alleine eine dreistellige Zahl an Steuerbefehlen benötigte, die Software neu aufgesetzt und dann die beiden erfolgreich verbunden.
Ganz sicher: Das liest sich einfacher wie es ist!
-
-
Naja nach 6 Jahren... Vermutlich nicht mehr gespeichert.
-
Auf die Bauart kam es mir jetzt weniger an, sondern auf die Zuverlässigkeit bei nur 50 cm Radius. Danke für die Antwort!
-
Wie sind die Langzeit-Erfahrungen mit der Helix? Bei 50 cm Radius, wie viele Waggons fährst Du pro Zug?
-
Ich persönlich stehe auch auf dieses Konzept mit dem unten liegenden Schattenbahnhof.
Man hat so viel Strecke und dazu reichlich Staging Kapazität.
Dirks Raum ist wie gemacht dafür.
-
Blöder Zufall. Genau mit der Umstellung ist das Bild nicht mehr aktuell... Komisch. Habe es neu hochgeladen. Danke.
-
Ich muss auch zwei mal auf "Forum" klicken, damit ich dann auf der neuen Platform lande.
Etwas gewöhnungsbedürftig natürlich, aber das wird schon werden.
Oh! Und wo ist meine Signatur geblieben?
-
Das sehe ich ganz anders. Die liefen super!
-
Danke Dir. Es war nicht der Plan den ich im Kopf hatte. Diesen kenne ich noch nicht.
Sehr nett, ich bin ja Southern sehr zugetan. -
Soweit ich weiss waren die Großen Dampfloks in N für Athearn aber ein mega Erfolg.
Der Rest ist eher nicht zu gebrauchen, da gebe ich Dir Recht.
-
Gerne. Schon aus lauter Neugier, was das genau für ein Plan ist.
Habe eine Ahnung, bin aber nicht sicher.Schick ihn mir per Mail Tom!
-
Tagchen.
Schon mal daran gedacht, zwei Anlagen übereinander zu bauen?
Unten H0 und oben 0n30?Du könntest auch mit Staging Kassetten arbeiten, dann bleibt mehr Raum für Anschließer, die Du dann besser verteilen kannst.
Dabei kommt es wirklich nicht auf dei Anzahl der Anschließer an.
Rangierspaß kann man mit einer Lok und 10 Wagen auf dem Layout haben. Auch auf kleinen Anlagen kann eine Betriebssession sehr schnell die 30 Minuten Marke knacken. -
Hallo Utz und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich stehe der Idee eher (sehr!) skeptisch gegenüber.
Meiner Ansicht nach wird die Analge nie richtig wirken.
Fahren H0-Loks und Wagen, werden die Gleisabstände immer irgendwie komisch aussehen.
Bei On30 Material werden die Gleislängen zu kurz erscheinen.Doppelt Kompromiss, halbes Ergebnis. Halbe Wirkung...
Überlege Dir das gut.
5% Steigung ist ne Menge und wie klein sind die Radien, die Du benutzt?
Vor allem oben links und oben rechts meine ich...Wie kommst Du bei 5% mit den beiden Gleisen über- / untereinander her?
Ein Gleis 5% rauf, das andere 5% runter?Gestalterisch finde ich es im oberen Bereich deutlich zu voll.
3 Grain Elevators, 2 Interchanges, Team Track, Feed Mill, Fuel Dealer, Saw Mill und dazu noch 3 Stagings?Du wirst Dir immer vorkommen als würdest Du im Puppenhaus rangieren. Zu viel, zu eng, zu kitschig-klischeehaft.
Man kann auf dem Platz etwas glaubhaftes schaffen, wenn man sich auf EIN Thema beschränkt.
Überlege Dir das gut und bitte: Nimm meine Kritik als sachlich, nicht als niedermachend oder anfeindend an.
Heutzutage muss man das leider dazu schreiben. -
Man kann nie wissen. Die Dash 8er mussten sie ja auch neu entwickeln.
Die Worte "vielleicht" und "auf Dauer" meinet ich aber auch genau so. -
Vielleicht auf Dauer ein für Rapido interessantes Modell...
-
Wen du Mr Wallet an mich gibt kommst du ganz bequem dran vorbei Stephan....
Wer zahlt denn heute noch bar? -
Ich fürchte ich komme an den N Norfolk Southern Grain Hoppern nicht vorbei.
-
Danke Michael, halte uns auf dem Laufenden! Gute Idee!
-
GRANDIOS!
Verfolge diesen Thread mit großem Interesse. weiter so!
-
Ich fahre auch seit Jahren schon nicht mehr wegen der Anlagen, sondern hauptsächlich wegen der Leute zu Ausstellungen.
Man sieht - Wie Michael schon schrieb - so viele bekannte Gesichter und trifft alte Freunde. DAS ist Convention. Sich treffen, austauschen.Aber Horst muss natürlich auch wirtschaftlich denken. Wenn sich das Ganze nicht trägt, dann wird es schnell eingehen.
Und bei der ganzen Mühe soll natürlich auch ein Überschuss für den Verein heraus springen.
Viel wichtiger fänd ich, dass die Toiletten öfter mal gereinigt werden müssten und das Niveau der Verpflegung (betrifft warme Speisen) etwas verbessert werden sollte.Die Anlagenauswahl fand ich bisher immer ganz gut. Okay, es gab einen Ausreißer nach unten vor 4 Jahren oder so glaube ich.