Sehr schön Alfons! Ist alles kein Hexenwerk.
Posts by StephanH
-
-
Kurzum gesagt: Bei Scaletrains kann man ganz sicher und unbesorgt online aus den USA bestellen, Retouren bei (sehr selten) fehlerhaften Produkten kosten den Käufer aber wieder das Rückporto. Ich bin mit Bestellungen in den USA immer gut gefahren.
-
Ich meine mich zu erinnern, dass DHL bei meinem letzten Import die Verzollung für über 30 Euro Bearbeitungsgebühr angeboten hatte...
Früher war das auch gratis und einfach: Mail oder Fax mit Nachweisen ans Amt senden und dann den Betrag an der Haustür entrichten.
-
Habe Anyrail,
#2569 12,4cm
oder #2569a 3,3cm
Danke Dir. War unterwegs und konnte nicht nachschauen.
-
Habe ich nicht. Aber als Tipp: Lade Dir AnyRail gratis runter und schau nach.
-
-
Der Duell Star.
Ich hab den Film als Kind heimlich geschaut. Mann, hatte ich Angst vor dem Truck... Nicht vor dem Fahrer, nur vor dem Sattelzug...
-
Tolle Modelle! Auch die 0-6-0. Laufen meistens ganz hervorragend und sehen super aus. Nur die Verbindung zwischen Lok und Tender finde ich nicht gut.
-
Guten Morgen. Das wünsche ich auch. Glück, Gesundheit und Erfolg.
-
Auch von mir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch an alle im Forum.
-
Geile Loks, zumindest optisch. Sehr gute Arbeit Mike.
-
Das sieht doch mal nach einem tollen, sehr gelungenen Treffen aus!
-
Hi Ingo.
Also mal davon abgesehen, dass es für meinen Geschmack (und Geschmäcker sind ja verschieden) zu viel Gleis für den kleinen Raum ist, sind die betrieblichen Möglichkeiten zum Rangieren wirklich gut.
Wenn ich mir die Anzahl der Weichen und deren enge Lage zueinander (vor allem rechts von der Umfahrung) ansehe, ist Peco wegen der höheren Betriebssicherheit ganz bestimmt die bessere Wahl gegenüber Atlas.
Welche Epoche willst Du darstellen? Ich sehe da eher etwas ganz enges, vielleicht Stadtrand oder Hafengegend in den 40er bis 50er Jahren mit Early Diesel Switchern und kurzen Waggons.
LG
-
Beweisbild?
Ich bin auch neugierig auf das Layout! Lass gerne mal sehen Ingo!
-
Bei der "NMRA-Lehre" handelt es sich um eine "NMRA N Standards Gauge" ?
Ja genau.
-
Ich tippe hier auf das Innenmaß der Räder. Wie Thomas schon schrieb, einfach Gleise und Radsätze mit einer NMRA-Lehre checken.
-
Ich finde es genau so gut wie vorher. Man gewöhnt sich doch sehr schnell dran, denke ich.
-
Toll dass es eine Fortsetzung geben wird!
-
-
Ja, das ist mal ein klares Statement, von beiden Seiten übrigens. FoxValley hat nämlich auch eine Erklärung zum Thema abgegeben.
Der Gründe gibt es sicher viele. Die FVM Modelle waren so schon sehr hochwertig bisher. ST kann so direkt auf ein recht großes, zusätzliches Produktportfolio zurück greifen. Die Formen und die zuvor erfolgte Entwicklung sind ja Gold wert.
Zudem behält man den FVM Erfinder ja in den eigenen Reihen, als Entwickler.
Win-win würde ich sagen. Und es gibt noch einen dritten Gewinner: Den Modellbahner.
Es wird mehr qualitativ hochwertige Produkte geben, gerade bei den Loks wird die Qualität noch gesteigert werden was Details, typspezifische Spezifikationen, DCC und Sound angeht...
Da können sich alle freuen.