Posts by bedstadt

    :/ Naja noch mehr Blazers, Voyagers, Crowns und Caprices.

    Und eben nur 90er.

    :/ Zumal ich mir unsicher bin ob die im gleichen Maßstab waren.

    Ich vermisse die Rickos, auch wenn das teilweise auch die Kreisch :/ oder eher Röhrversionen waren.

    Die Model Power Crowns waren auch ganz ansehnlich und super für meine Zeit. :/ Gab's die auch in zivil?

    Eigentlich brauch ich Corollas, Corollas und noch mal Corollas, vielleicht ein paar Impalas, G6, Altimas, ...

    Was willst Du denn? Selektive Komprimierung. Wie hoch soll denn der Schrottplatz auf der Modellbahn für die ganzen alten Gurken die letzter Zeit erscheinen werden. Wenn Du richtig herum stapelst, kannst Du sogar noch den Effekt von Kraft und Verformung nachbilden.

    Feste Personenzuggarnituren und Lokverbände, die ich oft nutzen werde, in TrainSafe Röhren, die zwischen Aufhängung/Ausstellung an der Wand und offenem Staging pendeln werden. Güterwagen Je Bedarf auf die Anlage, auch mal stehen gelassen. Mir schwebt vor sie in Schiebern in kleinen Komoden zu lagern (muss ich erst noch bauen)

    Wie gesagt offenes Staging, Räume staubanfällig, seit langem am Sammeln von TraiSafe Röhren.

    Ich möchte nicht zu weiterer Verwirrung beitragen, aber was heißt Kavalierstart? Kavalierstart beschreibt für mich das Verhalten meiner neueren Athearns frisch aus def Schachtel mit Tsunami 2 ganz gut. Wenn Kaarst nicht weit ist, würde ich wirklich mal vorbeigehen, einer von den jugendlichen Mitarbeitern sollte da helfen können. Anderes Handeln, wenn die Rückgabefrist schon rum ist und doch kein Fehler vorliegt, könnte für unangenehme Erfahrungen sorgen.

    P.S. Aber für Deinen Automatikbetrieb solltest Du wirklich die Finger von den Tsunamis lassen

    ESU Class, meine einzige, sehr befremdlich komisch. Da ist einfach überhaupt nicht genug Druck dahinter. Dann weißer Qualm? Das ist beim Vorbild ein Zeichen von Wasser im Verbrennungsraum. Sehr schlecht.

    Ein Forenmittglied hier hatte mal vor Jahren im größeren Maßstab experimentiert, sehr dezente Rauchentwicklung und Ventilator der den Rauch sehr druckvoll aus dem Abgasschacht drückte. Gar nicht mal so schlecht.

    Zu 1: man bietet also maßstäbliche 303mm nicht an weil es Probleme geben könnte.

    Warum sagt man denn nicht das die Modelle maßstäblich sind und auf den Altgleisen eventuell nicht funktionieren und Radien ab x benötigen.

    Nur um Altkunden mit Uraltmaterial bei Laune zu halten?

    Also Ulrich, da muss ich mal Märklin mal in Schutz nehmen. Zumindest bei Lokomotiven sind die 360er nicht mehr gesetzt befahrbar und Märklin tut dies auch kund, nur einige Jünger möchten das nicht hören.

    Der Kato Power Pack arbeitet mit Pulsbreitenmodulation fürs sanfte Regeln von Analogfahrzeugen. Kann es sein, dass das die Decoder durcheinanderbringt? Analogerkennung muss eingeschaltet sein und dann, wenn vorhanden mit einem einfachen Trafo (z.B. Piko FZ 1) ausprobieren. Die Viessman Decoder kenn ich allerdings auch nicht.

    Einen sinvollen Traktionsbetrieb mit rein analogen Loks wirst Du allerdings auch allein wegen der grob unterschiedlichen Geschwindigkeitskennlinien nicht hinbekommen.

    Probleme mit 6 Achsern kannst Du auch auf Anschlußgleisen auf Grund der Gleisradien bekommen. Falls Du mal an einen Fahrplan für Zugpersonal gelangst, kannst Du solche Verbote oder Gebote sehr schön nachvollziehen. Teilweise findet man auch Schilder der Art ,,No 6axl pwr beyond this point" an diesen Grenzen.

    Achslastausgleich gab's auch schon im DDR Schienenfahrzeugbau (BR 250 (155))

    Vier Roco Loks dieses Jahr. 3× :thumbdown: .

    Diesmal Retour.

    Davor Norwegen Lok mit Kontaktproblemen durch eigenartige Stromabnahmekonstruktion und bereits Grünspan.

    Davor ČSD - ok - kontrolliert durch Demontage und wieder Zusammenbau

    Davor SNCF - falsch montiert - durch Zufall Freilauf in einem Drehgestell festgestellt

    Das bin ich eigentlich nicht gewohnt und hilft nicht unbedingt mir in Zukunft Modelle zu verkaufen.

    Aber ich bin natürlich offen dafür von europäischen Anbietern mit ihren Modellen bezirzt zu werden. Neulich hat ein Modell aus wertigem Metall mein Herz erobert (nein nicht das gelbe Ungetüm des Marktführers mit der Orangenhaut 8o).