Und da sehe ich vielleicht etwas Potential bei einer Convention: Mehr und etwas professioneller aufgezogene Clinics (also ruhiger Raum, Beamer-Unterstützung o.ä.), wo man intensiv von den "Profis" lernen kann.
Genau hier wäre ein Punkt wo man ansetzen könnte....
Es gibt in diesem Forum mit Sicherheit einige,die ein "Spezialgebiet" oder ein "Hobby im Hobby" haben und die auf der nächsten Convention ihr Können und Wissen "an den Mann" bringen könnten.
Der Aufwand für diese zwei Tage dürfte je nach Thema mehr oder weniger im Rahmen sein. Es macht einfach Spaß ,obwohl man aufgrund der zahlreichen Fragen und Gespräche manchmal zu fast nix kommt.
Und es wären mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Die Qualität der CV dürfte mit der Anzahl der gutgemachten clinics steigen,zudem könnte man den "Nebenraum" nur mit Vortragenden füllen.Was den Vorteilhätte,das man dort unters sich ist und die den Raum " auslastenden" Anlagen draußen bleiben können so das eine andere Atmosphäre aufkommt.
Zudem wäre dem Veranstalter geholfen,der sich nicht auf die nervige Suche nach Teilnehmern begeben und sogar Anlagen-Betreiber "rekrutieren "muss.
Und warum nicht mal selbst mal etwas austellen? Noxh sind es zwei Jahre bis zum nächsten event...in einem Jahr läuft die Bewerbungsfrist aus ,so das noch genügend Überlegungs-Planungs-und Bauzeit sein dürfte.
Es muss ja nichts großes sein...
Wenn man zudem noch die ausreichend genannten Kritikpunkte in Sachen Stimmigkeit und Ausführung von vornerein ausschliesst und bewusst sich einem Thema widmet,kann man selbst nur gewinnen,von der allgemeinen Qualität der Veranstaltung un den zufriedeneren Besuchern ganz zu schweigen.
Vielleicht wäre auch dem Ganzen geholfen,wenn mehr "moderne" Themen "um die Ecke" kommen würden(Achtung:persöhnliche Geschmackssache!)
Wiederholt wurden in jüngster Zeit tolle Themen wie branches,shortlines und industrial parks ins Spiel gebracht ...eingentlich der ideale Ansatz was Kleines bzw. Kompaktes umzusetzen.
Vorteil einer Austellungsanlage ist auch,das man diese mal auf kleinere lokale shows mitschleppen kann.
Es wurde in den letzen Tagen viel und ausreichend diskutiert,zum Großteil in die richtige Richtung und fundiert,irgentwann schweift man(zwangsläufig...) recht schnell ab und es dreht sich dann im
Kreis ,aber schön ,das Forum "lebt" 
Ich weiß,das klingt abgedroschen
Es liegt klar an uns ( US-Modellbahnern) selbst ,was auf die Füße zu stellen und sich anzubieten ,um einer CV die spür-und hörbar vermisste Qualität und Vielfalt einzuhauchen..
Wer soll's denn sonst machen....? 