Leider falsch, bei jeder Lok liegen Teile bei, womit die Frontschürze fest am Rahmen gebaut werden können, hinten dito und richtig im Auslieferzustand ist das so, eben für kleine Radien.
Ha, wieder was gelernt. Danke!
Leider falsch, bei jeder Lok liegen Teile bei, womit die Frontschürze fest am Rahmen gebaut werden können, hinten dito und richtig im Auslieferzustand ist das so, eben für kleine Radien.
Ha, wieder was gelernt. Danke!
SRY
Schade! Dann bleibt es somit nur bei "anti-propiretären" Änderungen der Innereien....
Streiche mal das "anti", dann passt es.
Streiche mal das "anti", dann passt es.
Den Schreibfehler habe ich zwar korrigiert aber verstehe nicht, was an "anti" falsch sein soll. Im Gegensatz zum DCS-MTH-Decoder scheinen die bislang in SXT-Loks verbauten ESU-Decoder dem DCC-Protokoll bis auf ein paar "glitches" sehr nahe .
Thomas
Display MoreSRY
Danke für das Weiterleiten von Shane's Äusserungen.
Schade! Dann bleibt es somit nur bei "anti-proprietären" Änderungen der Innereien.
Hast Du einen Link zur Quelle resp. zum Forum?
Thomas
Habe es selbst nur als Weiterleitung bei canmodeltrains erhalten. Eine kurze Suche ließ mich im Atlas Rescue Forum fündig werden.
Kurz zusammengefasst: Überarbeitung vorhandener Modelle nur, wenn es mit geringem Aufwand möglich ist. Ansonsten Weitervertrieb mit anderem Innenleben oder Mülltonne.
Wichtig für ScaleTrains sind wohl vor allem die fertigen Pläne für Modelle, welche noch nicht im Formenbau sind. Und das sind wohl einige.
Ich denke, auch für die vorhandenen Formen gibt es Planungsunterlagen, die den Bau einer neuen Form nach Rivet Counter (RC) Standard erleichtern. Für den Ruf von ST wäre es besser, nicht dem RC-Standard entsprechenden Formen zu entsorgen. Der Formenbau ist zwar nicht billig, aber bei weitem nicht mehr so teuer wie zu Zeiten, als die Form in Handarbeit hergestellt wurde.
Wenn ich mich recht erinnere, passt in einige ST-Loks mit ESU Decodern als Ersatz nur ein bei ST gekaufter ESU OEM-Decoder, nicht mal ein Standard-ESU.
Lutz korrigiert mich hoffentlich, wenn ich etwas falsch erinnere. Das wäre aus meiner Sicht proprietär und nicht "anti".
Gruß, Volker
In diesem Zusammenhang:
https://shop.atlasrr.com/b-atl…-rolling-stock-molds.aspx
Atlas pickt sich einige Rosinen für Spur 0 heraus.
Man hat auch Lizenzen für DCS erworben. Und jetzt wird es richtig pikant.
Bislang hatte Atlas seine 3L Loks mit Lionels TMCC ausgerüstet. Nun kommt noch DCS hinzu. Der intergalaktische Krieg zwischen TMCC vulgo Lionel und DCS vulgo MTH geht in eine neue Dimension ...
Eine weitere Ergänzung zum Thema MTH Auflösung:
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!