Vielleicht wäre es ganz gut, das gedanklich auseinanderzunehmen. Landschaft und Bauten existierten ja wahrscheinlich unabhängig von dem Filmprojekt schon vorher und daher würde ich diese Filmidee nicht in die Planungsgrundlagen einarbeiten, sondern eher auf der Ebene der Ausgestaltung sehen.
Grundsätzlich ist es doch die Anforderung, eine Strecke für durchgehende – oder an einem Halt stoppende Züge – zu haben und dann, wahrscheinlich von diesem Haltepunkt abzweigend, eine kurze Stichstrecke, die heute ev. für Filmaufnahmen, beim Bau aber sicher für was anderes gedacht war, vielleicht ein Bergwerk oder ähnliches.
Damit nicht immer der gleiche Zug im Kreis fährt, wäre ein kleiner, vielleicht dreigleisiger Schattenbahnhof sinnvoll. Damit der versteckt ist, sind Tunneleingänge eine sinnvolle Lösung. So ergibt sich zusammen mit dem Thema Südwesten der USA eine gewisse Vorstellung von Landschaft, die auch mit Bergwerk zusammenpasst. Dieses Bergwerk könnte natürlich mit einer kleinen Geisterstadt Basis der Filmaktionen sein.
Im ersten Schritt würde ich versuchen, eine Art gefalteten "Hundeknochen" in den Raum zu legen, also ein Oval, bei dem der hintere Schenkel nicht sichtbar ist. Ein seitlicher, schmaler Gang könnte Zugang zum Schattenbahnhof gewährleisten. Von vorne sieht man auf einer Seite den erwähnten Haltepunkt, auf der anderen das Ende der Stichstrecke. Jetzt kommt es auf die möglichen Radien und gewünschten Zuglängen an, denn letztere definieren die Länge des Schattenbahnhofs.
Was da genau stattfindet, ist erstmal nicht sooo wichtig, weil die beiden Wünsche "durchgehende Züge" und "Sonderbetrieb mit Rangierleistungen" schon genug Anforderung für den Raum sind. Also, wie Stephan sagte: Versuch mal eine Planskizze, mit ausreichenden Radien, Längen und Gangbreiten. Dabei sind ja Alternativen denkbar: Alles auf einer Ebene? Oder, viel anspruchsvoller, die Stichstrecke mit Steigung, eventuell Brücke über Hauptstrecke? Es könnte auch im sichtbaren Bereich alles auf einer Ebene sein, aber der Schattenbahnhof tiefer gelegt....
Grüsse, Peter