5 - 50 - 50 Auto
???
wahrscheinlig amerikanische Umgangssprache, Gockel hilft mir jedenfalls nicht.
5 - 50 - 50 Auto
???
wahrscheinlig amerikanische Umgangssprache, Gockel hilft mir jedenfalls nicht.
5 Liter Hubraum - 50 Liter Verbrauch auf 100km - 50 Meter Parklücke erforderlich
Na denn habe ich einen 1,8 - 8,2 - 6,5
Bei mir stimmt nur die erste 5!
Oh schade bin untermotorisiert....3,2
2,5 / 7,5 / ....
Christine kommt demnächst von Brekina:
Yeah, cool, die muss ich auch haben.... Christine, was für ein cooler Film von Stephen King...
Yeah, cool, die muss ich auch haben.... Christine, was für ein cooler Film von Stephen King...
Klugscheißermodus:
Das Buch ist von Stephen King, der Film ist von Columbia TriStar Pictures, ach ja, Regie John Carpenter....
bin schon weg
Schönes WE und schönen Feiertag
Filmautos aus Serien gekonnt in Szene gesetzt:
Dieser ältere Herr im zerknitterten Regenmantel und seinem für californische Verhältnisse "Anti-Auto", einem älteren Peugeot 403 Cabrio, wird zuerst so gar nicht ernst genommen. Er verhält sich bewusst zudem etwas linkisch, gibt seinen meist arrogant-narzistischen Verdächtigen das Gefühl einer überlegenen Intelligenz ihrerseits und wiegt sie so in falsche Sicherheit. Am Ende hat er jedoch von ihnen alle Mordgeständnisse und Beweise die der Staatsanwalt für eine wasserdichte Anklage braucht.
Die nächste Serie ist nicht so hochgradig intelligent aufgesetzt. Hier geht es eher um den Spaß an Verfogungsjagten und um tumbe Südstaatensheriffs vorzuführen:
Es ist erstaunlich, daß man das hier überhaupt in einer derartigen Klarheit sehen kann. Müssen wohl Kameras mit Radarfunktion sein. Sonst ist nur eine riesige Staubwolke zu sehen, die einem orangefarbenen Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit folgt und aus der blaue und rote Blitz zucken...
Und last not least, diese Module hat Gaston gebaut und liebevoll in Szene gesetzt.
Nicht schlecht. Einzig zwei klitzekleine Haarspaltereien...
Nicht schlecht. Einzig zwei klitzekleine Haarspaltereien...
- Der 403 (California 448 DBZ) von Columbo war nicht so chic... Der war (und ist) ausgebleicht, verbeult und abgeranzt. Peter Falk hat 1970 den 1959er 403 im Fuhrpark des Universal Studios persönlich ausgesucht, der wurde nicht extra für Columbo beschafft. Und Ende 2022 hat der aktuelle Besitzer in Florida einen Käufer gesucht. 240.000$, zuvor wollte der tatsächlich 1.000.000$.
- General Lee hat zugeschweiste Türen und deshalb keine Seitenscheiben.
Da bin ich nicht der richtige Adressat.
Das musst Du Gaston mitteilen. Der im Übrigen, so finde ich einen hervorragenden Landschaftsbau bei seinen Modulen hinbekommen hat.
QuoteGeneral Lee hat zugeschweiste Türen und deshalb keine Seitenscheiben.
Absolut richtig! Das muß ich noch korigieren...sowie die Stoßstange aus dicken Rohren die fehlt.
Die Staubwolke kommt noch...
Und der 403 (auf dem Bild nicht so zu erkennen) hat ein mattes blaßes Anstrich bekommen. Demnächst mit Licence plate.
Gruß
Gaston
Und... wetten das Bo noch vor dem Zug den Bahnübergagng durchquert und sich somit vom sheriff freilöst...
Wobei Sheriff Rosco P. Coltrane und seine Deputys Enos Strate und Cletus Hogg eh immer den ganz Kurzen ziehen
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABER........................................................
Ein echter Hingucker wäre Daisy Duke (Cathrine Bach - Die einzig wahre Daisy Duke...) in ihren Daisy Dukes mit ihrem Road Runner (Staffel 1+2) oder Jeep (ab Staffel 3)
Frage: Warum bindest du die Bilder nicht als direkt ein sondern über den Umweg?
usw..
Irgendwie muss ich eben an Sonny Pruitts Kenworth W-925 denken. Aus der TV Serie "Abenteuer der Landstraße", im Original "Movin' On", von 1974.
Sonnys W-925 hatte allerdings einen längeren Sleeper. (Das 1:25 AMT Kit hatte falsch auch nur den 36'')