Hallo Lutz ,
das ist die Bezeichnung wieviel angetriebene Achsen das Fahrzeug hat . 6x2 eine angetriebene Achse mit aller Wahrscheinlichkeit die mittlere Hinterachse , 6x4 beide Hinterachsen und so weiter .
Gruß von Thomas aus den Taunusmontains
Hallo Lutz ,
das ist die Bezeichnung wieviel angetriebene Achsen das Fahrzeug hat . 6x2 eine angetriebene Achse mit aller Wahrscheinlichkeit die mittlere Hinterachse , 6x4 beide Hinterachsen und so weiter .
Gruß von Thomas aus den Taunusmontains
Thomas,
das richtete sich eigentlich an den Namenlosen BN Merger.
QuoteDas ist ein 281:
Für die Marke Peterbilt bedeutet die "2" in 281 "Zwei Achsen" und die "3" in 351 Drei Achsen.
COOL, und das ist dann ein Fünfachser
nee der hat ein fifthwheel...
mal was zum Thema...
Das mit 2 und 3 galt bei Peterbilt bis Ende der 1970er so etwa.
Eine Hinterachse also 4x2 und auch eine zusätzliche Tagaxle also 6x2 waren 2xx.
Nur Dualdrive also 6x4 war 3xx.
Das die Ziffern dahinter unterschiedlich waren stimmte. Ein 281 und ein 351 sind eine Baureihe...
Quotedas richtete sich eigentlich an den Namenlosen BN Merger.
Hallo Lutz,
Gruß von BN Merger
alias Gaston
Hallo,
Ford County Squire 8th Generation 1979 - 1991:
Irgend etwas stimmt nicht
Vergleich mit dem Wettbeweber (GM Chevrolet von Rapido)
Und Fotos vom Vorbild: https://www.google.com/search?…&biw=1472&bih=689&dpr=1.3
So richtig sieht man das das dann hier: https://www.the-blueprints.com…9988/ford_country-squire/
Das würde ich schon als 2m[TM] relevant sehen.
Was willst Du denn? Selektive Komprimierung. Wie hoch soll denn der Schrottplatz auf der Modellbahn für die ganzen alten Gurken die letzter Zeit erscheinen werden. Wenn Du richtig herum stapelst, kannst Du sogar noch den Effekt von Kraft und Verformung nachbilden.
Sieh´s mal positiv , Lutz ! Im Original ist der Ford ein ziemlich hässlicher Klotz - hier wurde er nachträglich im Modell etwas schnittiger gestaltet ...wahrscheinlich war der Entwickler Ford-Fan...
Es ist nur blöd, daß hier ein Alltagsauto verhunzt wurde. Von diesen Hausfrauenpanzern der Vor-SUV Ära kann man sich schon so einige davon auf die Anlage stellen ohne daß es unglaubwürdig wirkt (was bei Kreischeisen und dergleichen Exoten der Fall ist).
Hätte sie mal lieber das Dach auch aus Glas gemacht, die richtige Form für einen Sargdeckel hat das Modell ab Gürtellinie ja schon, könnte man wenigstens Schneewittchensarg sagen.
Ich brauch 90er und 2000er Autos und keine schlechten NeoScales Kopien.
Hallo Lutz,
mess doch mal beide bitte in der Höhe ohne Dachgarten.
Ich brauch 90er und 2000er Autos und keine schlechten NeoScales Kopien.
[OT]
Ja und?
Jifft dat doch:
Da brauchst du aber eine Dreiergruppe davon nach Hollywood Klischee Regeln. Die kommen dann um die Ecke gefegt, aus jedem SUV steigen 2 Typen in ausgebeulten schwarzen Anzügen aus, dunkle Sonnenbrillen auf der Nase, fuchteln mit Dienstausweisen herum und spulen ihren einstudierten Text ab: "Wir übernehmen jetzt!"
Der Xte Versuch ein 5 - 50 - 50 Auto auf einen mitteleuropäischen Parkplatz zu bugsieren.
Rückwärts einparken
Rückwärts einparken
Wie war das nochmal
Ach ja, Gestern: "Frauen können nicht einparken und Männer lesen keine Gebrauchsanleitung."
Heute: "Frauen können einparken, Männer lesen immer noch keine Gebrauchsanleitung und können auch nicht mehr einparken."
Die kleinen roten Schilder an der Hauswand des Nachbarn: "Bitte vorwärts einparken."
@ bedstatt
Weil ich brauche, siehe Thread "Was war vor der Brücke?", folglich Fahrzeugmodelle von den späten 1930ern bis in die Jetztzeit.
Du solltest mal auf den Busch (Viernheim) klopfen wenn Du 1990er und 2000er Jahrgänge haben möchtest.
Die kleinen roten Schilder an der Hauswand des Nachbarn: "Bitte vorwärts einparken."
Die gelten für deutsche Tamagotschis
Naja noch mehr Blazers, Voyagers, Crowns und Caprices.
Und eben nur 90er.
Zumal ich mir unsicher bin ob die im gleichen Maßstab waren.
Ich vermisse die Rickos, auch wenn das teilweise auch die Kreisch oder eher Röhrversionen waren.
Die Model Power Crowns waren auch ganz ansehnlich und super für meine Zeit. Gab's die auch in zivil?
Eigentlich brauch ich Corollas, Corollas und noch mal Corollas, vielleicht ein paar Impalas, G6, Altimas, ...
Da brauchst du aber eine Dreiergruppe davon nach Hollywood Klischee Regeln.
Dann aber bitte mit maximal 50cm Abstand zwischen den Stoßstangen!
Wobei das für viele Modelbahner eh häufig der Normalabstand zwischen Fahrzeugen zu sein scheint...
QuoteDie kleinen roten Schilder an der Hauswand des Nachbarn: "Bitte vorwärts einparken."
Ja dann, FALSCHES Fahrzeug.
Sorry die Schilder hatte man übersehen.
Grüße Sven