Hallo, N'abend
Habe seit gestern den neuen DIGITRAX Zephxr Express. Als Booster ist der "alte" Zephyr (DCS51) angeschlossen. Beide Zephyr sind für jeweils einen isolierten Power District zuständig. Der als Booster vorgesehene DCS51 ist per Option Switches (Optsw 02) auf "c" closed, also auf "Booster/Throttle programmiert. Der neue Zephyr DCS52 Express hat noch die Werkseinstellung. Kontrolliert habe ich die Einstellung, das dieser auf Command Station eingestellt ist, was er auch ist. Angeschlossen sind beide Zephyr wie folgt:
Command Station (DCS52) Track A (rot), Track (B) schwarz, Loconet Kabel (getestet...ok) in Buchse A
Booster (DCS51) Track A (rot), Track B (schwarz), Loconet Kabel (getestet...ok) in Buchse B
In dieser Konstellation läßt sich nun der Booster nicht mehr per Power Button einschalten, der Gleisstrom für diesen Powewr District ist demzufolge auch aus. Auf dem Display des Boosters (DCS51) blinkt fortlaufend ----Loco---. Der Power District der Command Station funktioniert.
Installiere ich aber den sg. Booster wieder als alleiniges Gerät, funktioniert dieser völlig normal.
Habe beide Zephyr genau so angeschlossen.
Was ist hier falsch bzw. was habe ich nicht berücksichtigt? Hat es evtl. was mit den Option Switch in Sachen Jump Port zu tun? Muß evtl. über die Klemmen "Ground" eine Verbindung untereinander hergestellt werden das es funktioniert?
XY ungelöst