Allenthalben werden jetzt wieder die Turnhallen gefüllt mit Züglein verschiedener Art, die - entweder in kreisförmigen Bewegungen eilig keinem Ziel zustreben, oder in unendlicher Gemächlichkeit hin- und her patroullieren.
Was da kreucht und zuckelt, sieht üblicherweise so aus:
http://www.modellbahnboerse.org/kevelaer2008.htm
Wir haben das an anderer Stelle schon betrachtet. Es ist, und daran geht kein Weg vorbei, eine treffende Zustandsbeschreibung des öffentlich gemachten Teils einer Frezeitbeschäftigung, der wir - ein jeder auf seine Weise - ebenfalls frönen. Im vorliegenden Fall trifft die "Momentaufnahme" nicht nur auf das Gezeigte, sondern gleichfalls auf das Beobachtete (ein nicht unwesentlicher Unterschied!) und nicht zuletzt auf den Betrachter zu.
Parallel dazu ergießt sich in vielen anderen Foren, in den Wirtschaftsseiten der Zeitungen und in sonstigen Medien ein nicht enden wollender Strom von Meldungen über den Gesundheitszustand namhafter Hersteller von technischen Spielwaren und für passendes Zubehör; Schicksale, Rettungsversuche, gescheiterte Hoffnungen und den Weg allen Eisens.
Aus meiner eigenen Perspektive ist hier nicht nur unterschwellig ein Zusammenhang feststellbar: Trotz der Digitaltechnik und der ihr zu verdankenden, zahlreichen Gimmicks scheint rein optisch ein Stillstand auf den gezeigten Anlagen eingetreten zu sein. Vielleicht kommen die Leute vor lauter Tuten und Blasen gar nicht mehr dazu, ihre Landschaften fertigzustellen oder ihre Gleise gescheit einzuschottern. Möglicherweise verlieren sie, wie die Hersteller das Kapital, die Lust am Bauen und Gestalten. Eventuell wissen die Leute gar nicht mehr, von welchem Geld sie was aus den Neuheitenprospekten ordern sollen, die so dick sind wie das Telefonbuch einer Kleinstadt...
Während die Entscheidungsträger in den Firmen den Schuß immer noch nicht gehört haben, ist er in den Modellbahnkellern bereits verhallt. Das kaum wahrnehmbare Echo ist vielleicht noch auf der einen oder anderen Ausstellung zu erahnen....
Vor diesem Hintergrund erscheint es mir je länger je mehr sinnvoll, bei der Organisation von Ausstellungen auf das Niveau der Exponate zu achten. Es gilt zu zeigen, dass die Loslösung von "Fertiggerichten" durchaus möglich und Kreativität noch nicht ausgestorben ist im Lande der einst mit elektrischem Eisenbahnzeug Überversorgten .
Wieder zuviel geschafelt??? :boring) :boring)