Was sind PS-Streifen?
PS= Polystyrol
Was sind PS-Streifen?
PS= Polystyrol
schaut gut aus.
Am liebsten würde Sagen , wann kann man Bestellen
Probier´s mal in einem Angelshop - früher gab es mal mal dünne Bleifolie ("Wickelblei"), wäre sicher zu gebrauchen , meine aktive Angelzeit ist aber schon ´ne Weile her . Ansonsten gab es mal sehr schöne coils in N von Red Caboose / Fox Valley - vielleicht lässt sich ja da auch noch was auftreiben. Sehr schönes Modell , Rüdiger
.
Zu kaufen gäbe es im Laufe des Jahres auch Coils von Scaletrains. Wobei die vermutlich zu leicht für dich sind.
Ich hätte noch dieses hier.
Damit wollte ich meine Coils nachbilden. Bin aber auch bei Tangents gelandet.
Grüße SvenDD
Ich habe meine Coils aus 0,25mm Styrene gemacht. Platte in Streifen geschnitten und über einen Kugelschreiber gelegt und laufend geklebt.
Bezüglich dem Gewicht: Wäre es allenfalls eine Idee Auswuchtgewichte für Autoräder unter den Rahmen zu kleben? Zwar nicht sichtbar, aber mit dem Manko, dass Dein Werk trotzdem ramponiert wird.
Hallo Peter,
deine Coils sehen wirklich gut aus, ist aber anscheinend in H0. In N sieht das noch etwas anders aus. Außerdem werden die Coilshield Wagen immer mit der Abdeckung gefahren, da sieht man die Ladung nur beim Be - und Entladen.
Gruss Rüdiger
Außerdem werden die Coilshield Wagen immer mit der Abdeckung gefahren, da sieht man die Ladung nur beim Be - und Entladen.
Ich kenne mich nicht mit dem speziellen Typ (Coilsheild) aus, für Coil Cars im allgemeinen ist die Aussage definitiv falsch. Siehe z.B.:
Grüße,
Markus
Hallo Markus,
ich glaube, das Du uns die Ausnahme zeigst, das trifft nur auf garantiert trockene Gegenden zu.
Ich einer LKW-Bergungssendung durfte das Coil bei der Bergung aus einem ungestürzten Truck auf keinen Fall nass werden.
Hi Maurice,
ich glaube, das Du uns die Ausnahme zeigst, das trifft nur auf garantiert trockene Gegenden zu.
Das bestätigen meine Beobachtungen auch. Meist sind die zu. Ich wollte damit nur aufzeigen, dass dies nicht generell der Fall ist.
Ich einer LKW-Bergungssendung durfte das Coil bei der Bergung aus einem ungestürzten Truck auf keinen Fall nass werden.
Ob das Coil Nass werden darf bzw. empfindlich gegen Witterung ist, hängt stark vom Material ab aus dem es ist.
Grüße,
Markus
Hallo Markus,
ich glaube, das Du uns die Ausnahme zeigst, das trifft nur auf garantiert trockene Gegenden zu.
Ich einer LKW-Bergungssendung durfte das Coil bei der Bergung aus einem ungestürzten Truck auf keinen Fall nass werden.
Es is nicht die Ausnahme , sondern abhängig von der Art der Herstellung.
Warm gewalzter Stahl kann im Freien gelagert und ungeschützt transportiert werden, da der Rost bei der Weiterverarbeitung entfernt wird und daher keine Rolle spielt.
Gebeizter und geölter warm gewalzter Stahl, kalt gewalzter Stahl, feuerverzinkte Feinbleche müssen vor den Elementen geschützt werden.
Quelle: https://www.tis-gdv.de/tis_e/ware/stahl/coils/coils-htm/
unter Quality / Duration of storage
Gruß, Volker
Hallo.
mit meiner Aussage meinte ich nur diesen einen Wagentyp "Coilshield" der seinerzeit für die Conrail gebaut wurde.
In Gondolas und anderen offenen Wagen habe ich auch schon Coiltransporte gesehen.
Gruss Rüdiger
Hallo Rüdiger,
gibt es da einen bestimmen Grund für? Wurden Sie z.b. nur dort eingesetzt wo Hoods nötig waren oder ähnliches?
Grüße,
Markus
Das sind je zwei der kleinsten und der größten Coils von Tangent. Stückpreis etwas unter 2€.
Die Gussnaht innen ist ziemlich groß und naja Gewicht ist das eher nicht...
Das sind je zwei der kleinsten und der größten Coils von Tangent. Stückpreis etwas unter 2€.
Ist das Spur N?
gibt es da einen bestimmen Grund für? Wurden Sie z.b. nur dort eingesetzt wo Hoods nötig waren oder ähnliches?
Hallo.
Auf den Wagen bin ich per Zufall gekommen. Ich schaue mir regelmäßig Bilder auf photos.nerail.org an, den Bereich den ich mehrfach besucht habe und den ich auch auf meiner Anlage nachbilde.
Dort konnte so ein Wagen im Februar in MA fotografiert werden . Da ich ein neues Projekt suchte, wurde es dieser Wagen.
Ich hatte natürlich im Netz nach diesem Wagentyp gesucht, und einen Artikel über diesen Wagentyp gefunden ( finde ihn leider im Moment nicht wieder ) Dort wurde erwähnt, das sich Conrail über 700 dieser Wagen bauen ließ. Wenn ich mich recht erinnere, um Coils zu den Presswerken der Automobilindustrie zu transportieren.
Gruss Rüdiger
Ist das Spur N?
nö H0
Hallo Rüdiger,
Ich hatte natürlich im Netz nach diesem Wagentyp gesucht, und einen Artikel über diesen Wagentyp gefunden ( finde ihn leider im Moment nicht wieder ) Dort wurde erwähnt, das sich Conrail über 700 dieser Wagen bauen ließ. Wenn ich mich recht erinnere, um Coils zu den Presswerken der Automobilindustrie zu transportieren.
Kein Thema, danke trotzdem für die Erklärung. Hatte mir schon gedacht, dass die Wagen für spezielle Kunden gedacht waren, deshalb auch die Nachfrage.
Grüße,
Markus
photos.nerail.org
Danke, kannte ich noch nicht.
Da ich ein neues Projekt suchte,
Du hast es soooo gut, ich weis jetzt schon, das ich nicht mehr alles schaffe, was in meinem Kopf schwirrt, bis ich weg bin.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!