Mein Spielzimmer ist 9,5 x 5,5 m gross. An der Wand aussenrum sind die Kästen mit Schienen drauf. In die Mitte hinein läuft von einer Stirnseite her eine breite Zunge mit drei Ebenen, welche jeweils kleinere Warte- und storage- Gleise sowie zugehörige Kehrschleifen enthalten. Überdeckt wird das Ganze von einem Gebirgszug mit wenig Gleisen.
Ich besitze fast alle Werkzeuge drei- bis fünffach, aber nicht identisch, aber nur eine gute Bohrmaschine (eine alte Bosch in Reserve), eine Stichsäge kommt im Kellerflur draussen zur Anwendung. Die Holzarbeiten sind fast abgeschlossen, die Verkabelung ist grundsätzlich erledigt (nach gründlicher Revision der anfänglichen 0,14 mm²- Käbele). Weichen unterirdisch etwas über fünfzehn, Ausfahrweichen werden teils aufgeschnitten, da DCC friendly - Weichen. Ob ich eine Teilautomatisierung will, wird sich noch herausstellen, die Ausfahrten der Schattenbahnhöfe sollen von Fernsehkameras überwacht werden.
Es stört mich (nach einigen Wochen bis Monaten), dass ich zu viel Zeit beim Herumlaufen verbringe, abgesehen davon, dass es für mich als alten Sack ja auch gesund ist.
Kurzum gibt es noch reichlich Gelegenheiten, unter die Anlagenkästen und in das Gebirge hineinzukriechen.
Ist dabei ein Werkzeugwagen hilfreich ? Der ggf. mit den Schuhspitzen herangezogen werden kann, ggf. eine Wanne mit Farbtöpfen, Pinseln aufnimmt. Preislich beginnen die Teile bei rund 140 € (bis weit 4- stellig), z.B. EBERTH, oder AREBOS (von ManoMano). Hat jemand eigene Erfahrungen, Rat, Kommentar, Spott, Verachtung usw. ? Auch können psychologische oder philosophische Aspekte etc. ins Spiel gebracht werden....